Ich bin ja schon froh, wenn ich zum Wochenende heimkomme und es findet sich im Kühlschrank etwas, mit dem auch ich was zum Kochen anfangen kann. Die Phantasie von Männern bezüglich eines annehmbaren Abendessens endet ja meistens bei der Gleichung Fleisch + Beilage = Essen. Dass dieses Essen allerdings bei 30° C und mehr ein bisschen schwer sein könnte, fiel dem Holden erst während des Essens auf…Pluspunkt für meine Gemüseküche, die ich dann morgen wohl doch auf die Reste von Spätzle, Schinken und Käse anwenden darf. Yeaah. Dennoch sollte auch das ultimative, kindergartenleichte Standard-Käsespätzle Rezept im Haushalt der Eierlegenden Wollmilchsau nicht unverbloggt bleiben. Der Herbst kommt ja bestimmt, früher oder später! 😉
Du brauchst für zwei Hungrige: 500 g Spätzle aus der Frischetheke, am besten Knöpfle # 250 g Käse (wir mögen gern Gouda, das ist aber natürlich Geschmackssache) # 125 g Speckwürfelchen # 50 ml süße Sahne # 2 kleine Zwiebeln # 1 TL Butterschmalz # Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat
Die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden.
Eine beschichtete (!) Pfanne bei mittlerer Hitze aufheizen (und nicht höher drehen, nur Geduld), das Butterschmalz (ersatzweise Butter, Öl ist Frevel 😉 ) schmelzen und den Speck darin auslassen, wenig später die Zwiebelscheiben zugeben und glasig dünsten. Wenn der Speck fast durch ist, die Spätzle zugeben, mit Speck und Zwiebeln gut mischen, braten, bis sie erste leicht braune Stellen bekommen, dabei von Zeit zu Zeit schwenken, mit etwas Salz, viel Pfeffer und einer Prise Knoblauchgranulat würzen.
Jetzt den Käse und den Schuss Sahne zugeben und gut rühren, bis der Käse viele, viele Fäden zieht. Mit einem lecker Salätschen (man imaginiere Horst Lichter dies sagen! ) servieren! 🙂
Verdammt viele Hüftgoldträchtige Kalorien pro Portion! (Ich trau mich gar nicht, das auszurechnen!)