Die Suche nach dem perfekten Cookies-Rezept lässt mich einfach nicht so richtig los. Diese Exemplare hier, gefunden bei Schokonilla (ihrerseits von Frau Elch beeinflusst), sind von der Konsistenz her erste Sahne. Da ich mich genau ans Rezept gehalten habe (außer die zugefügten Cranberrys), hab ich mich endlich mal getraut, die Cookies nur 8 Minuten zu backen und sie wurden genau so schön knusperweich, wie ich sie haben wollte. Nur an der Süße muss ich noch ein bisschen schrauben. Nächstes Mal wohl doch ein paar Macadamianüsse oder ungesüßte Trockenfrüchte in den Teig und vielleicht auch einfach etwas weniger Zucker, ich persönlich brauche sonst verdammt viel Kaffee zum nachspülen, beim Backen bin ich nämlich sowieso eher geneigt, weniger Zucker zu nehmen, als im Rezept stand. Außerdem empfehle ich die Verwendung eines zuverlässigen (!) Handrührgerätes o.ä. 😀 Leider gibt es von den kleinen Scheißern nur eher schlechte iPhone-Fotos, da meine Kamera in den Streik getreten ist (sie hat wohl mitbekommen, dass ich überlege, sie nach 7 Jahren in die zweite Reihe abzuschieben, und mir das ziemlich übel genommen ^^)…
Für ca. 40 Kekse: 250 g Butter (weich) #500 g brauner Zucker # 2 Eigelb # 1 TL Salz # 1 TL Backpulver # 1 Pk. Vanillezucker # Mark einer Vanilleschote # 7 Marshmallows # 360 g Mehl # 200 g weiße Schokolade # 200 g Cranberrys
Die Schokolade hacken, die Marshmallows grob zerkleinern. Mehl mit Vanillemark, Backpulver, Salz und Vanillezucker vermischen.
Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren, das Eigelb unterrühren, die Mehlmischung in mehreren Portionen einrühren. Sollte der Teig „streuseln“, je einen Schluck Milch zufügen. zum Schluss Marshmallows, Cranberrys und Schokolade unterheben.
Den Teig eine halbe Stunde kühl stellen, dann Kugeln formen, jeweils sechs Stück auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, andrücken und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft 8 Minuten backen. Die Cookies laufen wirklich ganz arg auseinander, ich hatte zuerst 9 Kugeln auf dem Blech, hab das aber ganz schnell bleiben lassen. 🙂 Nach dem Backen am Besten das Backpapier schnell vom Backblech nehmen und die Cookies nach etwa 5 Minuten abkühlen vorsichtig (ab besten mit einem sehr flachen Pfannenwender) herunternehmen, ich habe sie dann zum vollständigen Auskühlen umgedreht.
Aufbewahrung in einer Keksdose sehr zu empfehlen, sonst braucht es nämlich nicht nur ein zuverlässiges Handrührgerät, sondern auch verdammt gute Zähne! 🙂
Viel Spaß beim Nachmachen & herumexperimentieren, ich werde mit diesem Rezept mit Sicherheit auch noch den ein oder anderen Versuch starten!