So, meine Lieben, hiermit sind wir am Ende angekommen. Nein, nicht dieses Blogs, damit habe ich ja gerade erst so richtig angefangen. Aber von den alten Rezepte, die ich aus dem alten Blog übertragen wollte, ist dies nun das letzte. Meine bisher ersten und einzigen Cupcakes. Sonst sind halt die etwas einfacher und schneller zu habenden Dinge eher meine Baustelle. Aber das Rezept möchte ich Euch mit Sicherheit nicht vorenthalten! Deshalb gibt es hier auch diesen alten Post in Kopie (so wie alle anderen natürlich auch mit „alt-neuem“ Bild):
Meine ersten Cupcakes. Die spukten mir schon ganz lange im Kopf rum, seit ich sie bei CK gesehen hatte, wollte ich sie unbedingt backen und zu meinem Geburtstag war es dann endlich so weit. In der Studiküche musste zwar deutlich improvisiert werden (Gefrierbeutel statt Dressiersack [„Spritzbeutel“, für alle, die nicht mit der Wortwahl meines Freundes vertraut sind ^^] und nur ein 6er-Muffinblech), es hat aber doch erstaunlich gut funktioniert. Schade nur, dass es dieses Jahr am 10. so wahnsinnig warm war, dass nur die Hälfte der kleinen Scheißer ihre Bestimmung erreichten…Aber es wird sie wieder geben. Und es steckt noch so viel Kreativpotential darin. 😀
Für ca. 12 Stück:
Teig: 100 g Butter # 150 g Zucker # 2 Eier # 100 g Mehl # 1/2 P. Backpulver # 1/2 P. Natron (= 1/2 TL) # 1 Prise Salz # 75 g Kakaopulver # 180 ml Milch # 1 P. Vanillearoma
Backofen auf 175 °C (O/U) oder 160°C (Heißluft) vorheizen.
Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz gut vermischen. Butter, Zucker und Vanille zu einer schaumig-lockeren Masse verrühren und die beiden Eier einzeln unterheben. Mehlmischung sowie Milch abwechseln in kleineren Portionen unterheben, alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren (wird bei etwas längerem Rühren wunderbar cremig). Den Teig auf die Förmchen verteilen und 25 Minuten backen.
Füllung: 150 g Kinderschokolade # 100 ml Sahne # 100 g Magerquark
Die Schokolade klein hacken. Die Sahne erhitzen, bis sich Blasen bilden und zu der Schokolade in eine Schüssel geben, verrühren und abkühlen lassen. Wenn die Masse ausgekühlt ist, den Quark unterheben.
Die Muffins aus dem Ofen holen, abkühlen lassen. Wenn sie kalt sind Kegel ausschneiden und jeweils davon den oberen Teil abtrennen (als Deckel behalten). Die Mulden mit der Füllmasse (am besten in einen Spritzbeutel geben) befüllen und die Deckel darauf legen.
Frosting: 400 ml Sahne # 300 g Zartbitterschokolade
Schokolade hacken und in eine Rührschüssel geben. Die Sahne erhitzen, bis sich Blasen bilden und zur Schokolade geben, rühren, bis sich diese aufgelöst hat. Die Masse im Kühlschrank gut abkühlen lassen. Wenn sie ausgekühlt ist, mit dem Handrührgerät aufschlagen, in einen Spritzbeutel füllen und die Muffins damit dekorieren, nach Belieben weitere Verzierungen anbringen.
31. März 2013 um 00:20
Yummy, yummy. 😀