2 Herde wohnen, ach, in meiner Brust

Die Ritter der Kaffeetafel

Hinterlasse einen Kommentar

Kirschkekse und Himbeermuffins 1

An einem der letzten Wochenenden war Evi von Küchenzaubereien meine Rettung. Kurzfristig eingeladen hatte ich allerdings leider nicht mehr viel im Haus, was man für kreatives Backen hätte verwenden können. Ihre beiden Rezepte mit Kirschen und TK-Himbeeren allerdings trafen genau meinen Kühlschrank- und Vorratsschrankinhalt in der Studentenbudenküche. Mein Fazit für diese beiden Rezepte: Sehr lecker und auch wenn ich hier aus der Not eine Tugend gemacht habe, wird das mit Sicherheit nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich nach diesen beiden Rezepten gebacken habe. Und mir fallen schon jetzt sooo viele Varianten ein! 😉Hier abgeguckt

Himbeer-Streusel-Muffins

Du brauchst für 6 Muffins:  50 g Butter # 50 g Zucker  1 P. Vanillezucker # 1 Ei  # 100 g Mehl # 1/2 TL Backpulver # 1 Schuss Milch

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren, der zäh vom Löffel läuft (bei Bedarf etwas mehr Milch zugeben. Ca. 150 g TK-Himbeeren in Mehl wenden, damit sie nicht untergehen.

Muffinform mit Papierförmchen auslegen, zwei Mal je 1 EL Teig und 1 EL Himbeeren in die Förmchen schichten. Die Streusel aus 50 g Mehl # 30 g Butter # 20 g Zucker  # 1 P. Vanillezucker verkneten und auf der letzten Schicht aus Himbeeren verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/ Unterhitze 30 Minuten backen.

Kirschkekse und Himbeermuffins

Kirsch-Schoko-Kekse

Du brauchst für ca. 20 Kekse: 60 g Butter # 100 g Zucker # 2 kleine Eier oder 1 mittelgroßes ganzes Ei + 1 Eigelb # 1 P. Vanillezucker # 40 g Kakaopulver # 120 g Mehl  # 1 Prise Salz # 1/2 TL Backpulver

Die Butter leicht weich werden lassen, aus den Zutaten einen Teig kneten und diesen während die Kirschen vorbereitet werden in den Kühlschrank stellen.

10-12 Kirschen waschen, entsteinen und halbieren (dies geht am besten, wenn ganz frische Kirschen nicht direkt verarbeitet werden, sondern erst eine Nacht im Kühlschrank verbracht haben).

Aus dem Teig ca. 20 walnussgroße Kugeln formen, diese platt drücken (ca. 0,5 cm dick) und jeweils ca. 10 auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, je eine Kirschhälfte pro Teigplättchen andrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober- / Unterhitze 10-12 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.

100 g Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und auf den Keksen verteilen. Im Kühlschrank abkühlen lassen. Die Kekse am besten in einer Keksdose aufbewahren.

Kirschkekse und Himbeermuffins 3

Lass Dir's schmecken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s