Manchmal neige ich ja schon ein wenig zum Aberglauben. Deshalb muss ich euch das Rezept für den Bratwurststrudel leider vorenthalten, denn er hat dem Glubb am Samstag kein Glück gebracht. Grmpf. Aber es ist nicht so, dass ich nichts zu erzählen hätte, denn dieses Wochenende war wirklich abwechslungsreich. Und ein kleines Rezept gibt’s obendrauf.
Die 2:1 Niederlage war am Samstag durch einen Ausflug nach Frankfurt nämlich ganz schnell vergessen. Nach einem kleinen Abstecher zum Essen („Extrablatt“ an der U-Bahn-Haltestelle Bockenheimer Warte, Preis-Leistungs-Verhältnis echt in Ordnung) fanden Schwesterherz und ich uns in der vollen Festhalle wieder, wo uns die Vorband Daughtry einheizte, bis dann Nickelback den Saal rockten…sehr geiles Konzert…Thank you so much! 😉
Am Sonntag Mittag stand schon wieder Fußball auf dem Programm, die Mannschaft von Schwesterchens Holdem konnte allerdings leider auch nichts reißen. Schade, schade, Schokolade, aber vielleicht wird’s ja nächste Woche beim Heimspiel wieder besser! Weil so ein „angebrochener Tag“ ja ausgenutzt werden muss, waren Herr D. und ich anschließend noch im Wildpark, Wildschweinchen, Elche und Wölfe angucken. Nach einer Menge Blödeleien über turmspringende Elche und Preisrichter-Enten ließen wir sicher ein paar verwirrte kleine Kinder an den Gehegen zurück, haben uns allerdings prächtig amüsiert.
Weil ich am Samstag nicht mehr zum „großen“ Wochenend-Einkauf gekommen bin, musste gestern Abend improvisiert werden. Fleisch und Fisch waren nicht im Haus, deshalb gab es leckeres selbstgemachtes Möhrenpesto zu den Spaghetti und Endivien-Salat mit Tomaten und Radieschen und einer leckeren Vinaigrette:
Cremiges Möhrenpesto
Zu 500 g Pasta brauchst Du:
300 g Karotten (geschält, geputzt und in Scheiben)
100 g Petersilienwurzel (ebenso geschält, geputzt und in Scheiben)
1 l Gemüsebrühe
2 EL Grana Padano
1 Espressolöffel Cayennepfeffer
1 Espressolöffel Pfeffer
1 TL Salz
1 TL Paprikapulver edelsüß
1 Zehe Knoblauch (gepellt und in feinen Scheiben)
1 Zweig Rosmarin, davon die Blättchen
3 EL neutrales Öl
Die Brühe aufkochen, Karotten und Petersilienwurzel hineingeben und 30 Minuten lang weich kochen. Das Gemüse abschütten und die Brühe auffangen.
Das Gemüse mit allen anderen Zutaten und 2 EL Brühe pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell etwas mehr Brühe zufügen, damit das Pesto etwas cremiger wird.
Mit Pasta vermengen und entweder mit weiterem Parmesan oder frisch geriebenem Bergkäse bestreut servieren.
Salatdressing
4 EL Öl
1 EL weißer Balsamico
1 Espressolöffel Pfeffer
1 TL Salz
2 EL Italienische Kräuter (TK)
eine Prise Zucker
2 EL Rotisseur-Senf
50 ml Wasser
Alle Zutaten vermischen, abschmecken und mit dem Salat vermengen.Reicht locker für einen normalgroßen Salatkopf.