Bevor ich wieder tierisch in Rückstand gerate, verrate ich euch gleich auch noch, was es am Wochenende bei uns leckeres zu Essen gab. Ich hab mich mal an „Asia-Imbiss-Süß-Sauer“ probiert und meine Testesser und ich fanden, es sei mir nicht schlecht gelungen:
Für 4 Personen brauchst Du:
- 4 Putenschnitzel
- 3 bunte Paprika
- 3 Stangen Lauch
- 3 Karotten
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Glas Mungobohnenkeimlinge
- 1 Glas Bambussprossen
- 1 Dose Ananas
- 1 in geschältem Zustand walnussgroßes Stück Ingwer
Außerdem brauchst Du für die Soße:
- 500 ml Hühnerbrühe
- den Saft aus der Dose Ananas (wahlweise den Saft von 2 gepressten Orangen)
- 2 EL braunen Zucker
- 5 EL Ketchup
- 5 EL Rotweinessig
- 1/2 TL gemahlener Ingwer
Wenn Du das Fleisch in einem Backteig haben möchtest, brauchst Du außerdem:
- 150 g Mehl
- 25 g Speisestärke
- 1 Ei
- 125 ml Wasser
- 1/2 TL Salz
- Öl zum Ausbacken
(1) Zunächst stellen wir die Soße her: Dafür alle Zutaten miteinander vermischen, aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.
(2) Vorbereitungen: Alles Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden (den Ingwer in ganz feine Würfelchen). Sprossen und Keimlinge abschütten und wässern.
(3) Zum Fleisch: Als erstes die Putenschnitzel in kleinere Würfel schneiden. Wenn Du die Schnitzel im Backteig haben möchtest, alle Zutaten verrühren und das Fleisch in diesen einlegen. Nach einer Stunde ruhen wird das ganze noch besser. Viel Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen (oder die Fritteuse verwenden, wenn Du eine hast) und die Fleischstücke darin goldgelb ausbacken.
(3) Solltest Du die Schnitzel natur verwenden, brätst Du diese zuerst in wenig Öl an, nimmst sie dann heraus, um Karotten, Lauch und die weißen Teile der Frühlingszwiebeln anzubraten. Das Ganze mit etwas von der süß-sauer-Sauce, die in Schritt 1 hergestellt wurde, abgießen, nach und nach das restliche Gemüse zufügen, insgesamt etwa 7-8 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Zum Schluss das Fleisch (wieder) hineingeben, noch 2-3 Minuten durchziehen lassen und
(4) am Besten auf Reis servieren. (Die Mie-Nudeln, die auf dem Zutaten-Bild noch zu sehen sind, konnten mich nicht leiden… o.O)