Man muss nicht alles bloggen, dachte ich bei mir und mampfte den auf den zuvor hastig geschossenen Fotos nicht gerade nach großer Esstischromantik aussehenden Nudel-Spinat-Auflauf in mich hinein, während ich argwöhnisch zu den Skripten für das morgige und Gott sei Dank letzte Referat dieses Semesters schielte. Zwei Referate an zwei Tagen hintereinander sind weder schön, noch waren sie geplant, allerdings hindern sie mich, obschon bereits seit letzten Freitag vollständig fertig (und wer mich kennt weiß, dass *vollständig* fertig eigentlich immer erst 8 Stunden vor Beginn der Vorstellung zu erwarten ist) daran, produktiv für die Klausuren zu lernen, was mich zwar irgendwie stresst, aber da muss ich durch. Mangels Kreativität (die ging gestern schon für die Nudelsuppe drauf, die war aber auch lecker, wie gut, dass ich da noch Reste für morgen habe! ^^) gab es heute nur einen schnellen
Nudel-Spinat-Auflauf.
Ein total einfaches Rezept mit Standardzutaten. Würde man in vielen anderen Blogs lesen. Ich hab mir aber gedacht, ich schreibs trotzdem mal auf. Zum Einen, weil mir sonst wieder nichts einfällt, wenn ich Blattspinatreste im TK-Fach habe. Zum anderen, weil ich mich bei den Google-Suchbegriffen, unter denen mein Blog immer wieder freue, wenn meine Rezepte scheinbar aus einer kleinen Klemme, also so etwas wie Resteverwertung oder „Mist, der Supermarkt hat ja doch schon zu!“ helfen konnte. Außerdem gibt es am Donnerstag (also dem Tag, an dem dieser Post online geht, weil ich mal wieder tierisch spät dran bin) nichts Neues zu Essen, denn Frau 2Herde geht das Kulturprogramm unsicher machen. Als Belohnung für das letzte Referat. Als Motivation für die Klausuren. Und als freundschaftsfördernde Maßnahme inmitten von ECTS, Studiengeührendebatte und Notenschnitt. 😉 Vielleicht könnt ihr ja mit einem kleinen Nudel-Spinat-Auflauf heute auch noch jemanden glücklich oder zumindest satt machen. Den WG-Mitbewohner, den Nachbarn, der immer so laut Rammstein ertragen muss oder Mutti. Jetzt aber endlich zum Rezept:
Für 2 Portionen brauchst Du:
- 200 g Nudeln nach Wahl
- 300 g TK-Blattspinat
- 125 ml Milch
- 1 Ei
- 1/2 TL Salz
- eine große Prise Pfeffer
- eine Prise Muskat
- 100 g geriebenen Käse
Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, 1-2 Minuten früher abschütten. Den TK-Spinat nach Packungsanweisung auftauen, nicht kochen. Den Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Milch mit Ei und Gewürzen verquirlen. Die Nudeln mit dem Spinat in eine gefettete Auflaufform geben, die Eiermilch darüber verteilen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten überbacken, je nach gewünschter Käsebräunung.