Irgendwie war mir nach der ganzen Lernerei dann doch mal nach einer Pause. Und was bietet sich da mehr an, als in der Küche ein wenig zu experimentieren? Zumindest bei diesem Wetter. Und gerade in der Studentenbude ist das ja auch kein Problem, da brauch ich mich ja nur einmal erweitert rumdrehen und schon steh ich drin. 😉 Dass es Hähnchenbrust mit Mozzarella überbacken und Tomaten dazu geben würde, stand schon fest. Und eigentlich wollte ich nur einfach Baguette dazu essen, aber weil mir das dann doch zu langweilig war, hab ich mich einfach mal an selbstgemachten Kartoffelchips versucht. Ich muss sagen, das zu perfektionieren (was das Garen im Backofen angeht) würde wahrscheinlich noch ein paar Versuche in Anspruch nehmen, aber da pro Blech nur eine dicke Kartoffel in Scheiben gebacken werden kann, werde ich es zukünftig wohl doch eher unter „Aufwand, der sich nicht lohnt“ verbuchen…aber natürlich könnt ihr es gern mal ausprobieren und mir Eure Tipps & Tricks verraten! 🙂
Für 2 Portionen
- 4 mittelgroße Kartoffeln
- 4 Tomaten
- 2 Stücke Hähnchenbrustfilet à ca. 150 g
- 1 Kugel Mozzarella
- neutrales Öl
- Salz, Pfeffer
- nach Belieben getrockneten und gerebelten Rosmarin/ Paprikapulver rosenscharf/ Knoblauchgranulat
Zuerst die Chips:
Die Kartoffeln nach Belieben gründlich abbürsten oder auch schälen und mit dem V-Hobel in feine Scheiben hobeln. Ein Backblech mit Backpapier belegen und dieses ganz dünn mit Öl bestreichen (funktioniert am besten, wenn man einen EL Öl darauf schüttet und es dann mit einem Küchenkrepp verreibt), wenn die Schicht zu dick ist, garen die Kartoffeln nicht gleichmäßig. Die Scheiben nebeneinander darauf legen, mit Salz, Pfeffer und den anderen Gewürzen bestreuen (sparsam sein, die dünnen Scheibchen sind schnell überwürzt) und dann im Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze 10-15 Minuten backen, je nach gewünschtem Bräunungsgrad. So ab Minute 10 immer wieder nachschauen, die kleinen Racker werden schnell schwarz! 😉 Dann herausnehmen und mit den weiteren Kartoffelscheiben genauso verfahren.
Das Fleisch und die Tomaten:
Die Hähnchenbrustfilets abspülen, trocken tupfen und mit von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer bestreuen. Dann in einer Pfanne von beiden Seiten je 2-3 Minuten anbraten, bis sich eine Kruste gebildet hat. Zwischenzeitlich die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und diese halbieren. Das Fleisch und die Tomatenscheiben auf das freigewordene wieder mit Backpapier belegte Backblech legten, die Tomatenscheiben mit Salz, Pfeffer und etwas gerebeltem Rosmarin bestreuen (oder auch frischem Basilikum, wenn man denn welches hat ^^) und die Mozzarellastücke über Fleisch und Tomaten verteilen. Das Blech bei 200°C im vorgeheizten Ofen 15 Minuten überbacken.