2 Herde wohnen, ach, in meiner Brust

Männer & Gebäck

Hinterlasse einen Kommentar

Streuselzungen 1

Kennst Du das, Du hast tierische Lust ein Stück Kuchen am Sonntagmittag zum Kaffee und der Liebste, für den Du dich am Ofen so ins Zeug gelegt hast, schaut sein Stück Torte an, als wolle er sagen „Abra Kadabra, verwandle Dich in ein Brot mit Hausmacher Wurst! Los!“ Es gibt wenig, womit man Herrn D. *wirklich* hinterm Ofen hervorlocken kann. Er ist ja wirklich nicht mäkelig, was Essen angeht und beim Kuchen probiert er auch alles, was ich backe. Zu seinen wirklichen Lieblingen darf sich aber sicherlich nicht alles zählen. Was aber immer geht – und das habe ich nicht nur beim Holden festgestellt – sind Streusel. Am besten schon im rohen Zustand zum Naschen, das scheint (nicht nur) in Männern Kindheitsgefühle vom feinsten zu wecken – ich zumindest habe schon öfter glänzende Augen bei der Gretchenfrage „Darf ich den Rest naschen?!“ beobachten können. Deswegen habe ich das Rezept für die oberhammerleckeren Zimtschnecken abgewandelt und Streuselzungen/ Streuselstückchen wie auch immer (und nein, ich schließe mich jetzt nicht der Thierse-Bäcker-Schrippen-Wecken-Diskussion an ^^) gebacken. Vielleicht kriegst Du ja jetzt Lust und machst das nach – Herr D. jedenfalls empfiehlt es – mit dicken Backen kauend. 😉

Noch ein kleiner Tipp: Du kannst das Rezept auch wunderbar aufteilen und die Hälfte des Teiges für Streuselzungen (also 4 Stück), die andere Hälfte für Zimtschnecken nehmen. Die passen dann in eine 20cm-Springform und wie Du weiter verfahren musst, findest Du hier.

Du brauchst:

1 Pk. Trockenhefe
1 EL Zucker
60 ml heißes Wasser
180 ml Vollmilch
55 g Zucker
1 Ei
50 g Butter (geschmolzen)
480 g Mehl
etwas neutrales Öl

Das heiße (nicht kochende) Wasser in einem Schüsselchen mit dem EL Zucker mischen, die Trockenhefe einstreuen und 10 Minuten ruhen lassen. Währenddessen Milch, Zucker, Ei und flüssige Butter mit dem Mixer zu einem Teig verkneten. Die Hefemischung zufügen, die Hälfte des Mehls hineingeben und weiterkneten, bis eine Homogene Masse entstanden ist. Dann das restliche Mehl zugeben, wieder verkneten. Anschließend von Hand 5-7 Minuten weiterkneten.

Den Teigball in eine große Schüssel legen, mit Öl einpinseln und die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken. An einem warmen Ort (z.B. mit Wärmflasche im Bett) 2 Stunden gehen lassen.

Nach diesen zwei Stunden den Teig in 8 gleichmäßige Teile teilen, diese als dicke Fladen kurz ausrollen. Diese mit 1-2 verquirlten Eigelben bepinseln und darauf die

Streusel aus

150 g Butter (schon ein paar Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen)300 g Mehl und
150 g Zucker sowie1 Pk. Vanillezucker

großzügig verteilen. Nochmals eine Stunde gehen lassen. Nach dieser Zeit könnt ihr die Streuselstückchen endlich backen: im vorgeheizten Backofen bei 170°C 20-25 Minuten.

Lass Dir's schmecken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s