Ich muss ja zugeben, dass ich Fisch eigentlich nur so lange wirklich mag, wie er ohne Gräten zu mir nach Hause in die Küche kommt, fröhlich guten Tag sagt und ohne übermäßig zeitraubende Behandlung zu erfahren im Ofen verschwindet. Soll heißen: Ich bin die Frau für’s Fischfilet und die Meeresfrüchte, aber bitte küchenfertig. Während Herr D. im entgräten einsame Spitze ist (und die Tierchen wahrscheinlich sogar fröhlich pfeifend in der Küche schuppen würde, würde sie ihm nur jemand im Besitz eines Angelscheins aus einem Gewässer fischen), drücke ich mich vor allem, was über’s Garen hinausgeht. Deswegen antworte ich auch meistens auf die Frage danach, ob wir denn nicht mal wieder Fisch essen könnten mit „Jep, hab sowieso noch Filets im Tiefkühler.“ (was in Anbetracht der deutlichen Entfernung zum Meer ohnehin wohl die bessere Alternative ist!) Gerade wenn der Holde Spätschicht hat, mache ich gerne Sachen, die ich einfaach in den Ofen schieben kann und die pünktlich ohne großen Aufwand aus selbigem wieder zu holen sind, denn dann ist die Küche schon wieder sauber, bis der Herr nach Hause kommt und wir können uns gleich mit den Tellern ins Wohnzimmer verkrümeln und noch ein bisschen was über den Tag des anderen erfahren. Deswegen gab es auch dieses leckere Essen, das durchaus auch mal ohne Sättigungsbeilage genossen werden kann (mir zumindest fehlte nichts, Herr D. bekam wie üblich einen Beutel Reis):
Fischfilet aus dem Ofen mit Cherrytomaten, Zucchini & Zitronenthymian(-sauce)
Für 2:
- 400 g Fischfilet i.d.F. Seelachs
- einige Stiele Zitronenthymian
- 2 kleine Zucchini
- etwa 300 g Cherrytomaten
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Kräuter der Provence-Würzmischung, getrocknet und gerebelt
- 1 EL Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch
Den Fisch schon vorher aus dem Eisfach nehmen und auftauen lassen. Die Zucchini längs halbieren und in Scheiben schneiden, mit dem Olivenöl und den Kräutern der Provence mischen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Je ein Fischfilet abtupfen, ebenfalls salzen und pfeffern, in ein Stück Alufolie und dies wiederum in eine Auflaufform legen (damit eventuell austretende Flüssigkeit nicht in den Backofen tropft) und die Zucchinimischung auf die beiden Fischfilets geben. Die Tomaten auf der Zucchinimischung verteilen, mit dem Zitronenthymian belegen und die gepellten und in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen auf dem Gemüse verteilen. Die Alufolie oben verschließen und bei 160°C Heißluft 30 Minuten im Ofen garen.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch noch eine kleine
Zitronenthymian-Frischkäse-Sauce
dazu servieren.
Dafür einfach
- 125 ml Gemüsebrühe aufkochen, mit
- 2 EL Soßenbinder für helle Saucen abbinden und eine pürierte Mischung aus
- 50 g Frischkäse
- 1 TL Salz
- einer großen Prise PFeffer
- dem Saft einer halben Zitrone und
- 2 EL Milch sowie
- einigen Zweigen Zitronenthymian einrühren. Diese auf der abgeschalteten Herdplatte in paar Minuten ziehen lassen.
Lasst es euch schmecken!
17. April 2013 um 11:22
Das liest sich aber lecker, da würde Ich glatt zum Essen vorbei kommen 😉
LG Kerstin
17. April 2013 um 11:54
…und ich würde Dich auch glatt einladen! 😉 Leider ist es vom Saarland nach Franken wohl ein bisschen weit – nur so wegen des Fischs, aber er ist ja auch ganz schnell und ohne viel Aufwand nachzukochen!
<3-lichst, Kristina