2 Herde wohnen, ach, in meiner Brust

Na, hast Du auch noch eine einsame Zucchini im Gemüsefach liegen?

Hinterlasse einen Kommentar

Überbackenes Zucchini-Zwiebelgemüse mit Tomatensoße und Kräuteröl

Geht’s Dir auch öfter mal so, dass da noch eine einsame Zucchini im Gemüsefach liegt, die es dann doch nicht gebraucht hat? Oder die Du einfach mal mitgenommen hast, weil Zucchini sind ja ziemlich vielseitig. Aber leider auch – wenn einmal leicht angetatscht – ziemlich schnell Matsch. Und dann müssen sie weg. Und weil mir das auch mal wieder so ging, gibt’s heute mal wieder ein Zucchini-Resteverwertungsrezept mit Dingen, die man meistens im Haus hat:

Überbackenes Zucchini-Zwiebel-Gemüse mit Tomatensoße & Kräuteröl

– vegetarisch –

Du brauchst für 2:

  • 1 größere oder 2 kleinere Zucchini (ca. 400-500 g)
  • 1 große weiße Zwiebel
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 6 EL Olivenöl, püriert mit etwas Salz, Pfeffer, 2-3 Zweigen Rosmarin, etwas Thymian und Basilikum
  • etwas Käse (ich habe 100 g Mozzarella & 50 g Hirtenkäse verwendet, aber Du kannst auch anderen nehmen, den Du noch im Kühlschrank hast)
  • Salz & Pfeffer
  • Reis

Die Zucchini vierteln & in Scheiben schneiden, mit dem Öl bestreichen* und wenn Du Zeit hast, das Öl etwas einziehen lassen. Zwischenzeitlich die Zwiebel in feine Scheiben schneiden oder hobeln, eine große beschichtete Pfanne heiß werden lassen und den Backofen vorheizen (Ober-/ Unterhitze 200°C). Die Zucchini mit den Zwiebeln in die Pfanne geben, beides 2-3 Minuten anschwitzen, dann mit den Tomaten ablöschen und weitere 3-4 Minuten köcheln lassen. In eine Auflaufform geben (diese eventuell etwas fetten, je nachdem, welche Erfahrungen Du mit ihrer „Anhänglichkeit“ gemacht hast – dafür kannst Du natürlich auch Kräuteröl nehmen) und mit dem Käse bestreuen. Im Ofen goldbraun überbacken (20-30 Minuten, je nachdem, welchen Käse Du Dir ausgesucht hast). In dieser Zeit kannst Du den Reis oder natürlich auch eine andere Beilage vorbereiten und dann beides gemeinsam servieren.

*Du brauchst davon lange nicht alles, aber bei allzu kleinen Mengen streikt mein Pürierstab, deswegen habe ich die Ölreste am nächsten Tag zum Anbraten für Spiegeleier verwendet, wie Du unten sehen kannst – war auch eine schöne Abwechslung und sehr aromatisch! 🙂 Dir fällt aber sonst bestimmt auch etwas ein, was man mit Kräuter-Öl anfangen kann. Man könnte es sicher auch einfach in selbstgemachtes Pesto kippen…oder…oder…

Guten Appetit! 🙂

Herzlichst Kristina swSpiegelei mit Kräuteröl 22Herde hat noch mehr zu bieten sw

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s