2 Herde wohnen, ach, in meiner Brust

Suppenliebe: Brokkolicremesuppe mit Dijonsenf

Hinterlasse einen Kommentar

Brokkolicremesuppe mit Dijonsenf 6

Aloha ihr Lieben sw

Hach, der Herbst. So langsam werden auch hier viele Blätter gelb, wenn ich aus dem Fenster schaue, dann weckt das unweigerlich meinen Herbstappetit. Kürbisse, Pilze, kiloweise Feigen und am liebsten immerzu Suppe. Schmatz, ich könnte jeden Tag Suppe essen, immer wieder eine andere, herzhaft, am besten mit viel Gemüse, einfach ein Stück Brot dazu und fertig. Brokkolisuppe gibt’s hier ja öfter, meistens in der ganz minimalistischen Version – jetzt hat die aber ausgedient, denn in Zukunft kommt mir wohl nur noch die neue Variante auf den Tisch – was so ein bisschen Sahne & Senf doch ausmachen können, unglaublich!

Brokkolicremesuppe mit Dijonsenf 1

Brokkolicremesuppe mit Dijonsenf

Für 4 Personen

  • 1 kg Brokkoli
  • 2 EL Butter
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Becher Sahne
  • 4 gehäufte TL Dijonsenf

Den Brokkoli waschen und in Röschen teilen, die Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden, den Knoblauch pressen und in einem großen Topf die Butter schmelzen. Die Zwiebel in der Butter glasig dünsten, den Knoblauch zugeben und zusammen mit den Brokkoliröschen 2-3 Minuten unter Rühren dünsten. Wenn Du später auch ein paar ganze Röschen in der Suppe haben möchtest, solltest Du ein paar zurückbehalten. Mit der Brühe auffüllen und 20 Minuten köcheln lassen. Die Suppe pürieren, mit der Sahne auffüllen und den Senf unterrühren. Die ganzen Röschen dazugeben, gar ziehen lassen und abschmecken.

Servieren und frisches Ciabatta-Brot mit Oliven dazu – fertig ist das schnelle, leckere Abendessen.

Lasst es Euch schmecken! 🙂

Herzlichst Kristina sw

Brokkolicremesuppe mit Dijonsenf 3

2Herde hat noch mehr zu bieten sw

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s