2 Herde wohnen, ach, in meiner Brust

Über

JA, ALSO, WER BIST DU DENN EIGENTLICH?

Kristina Bild neu schräg beschriftet

Hey, ich bin Kristina. Ich bin 24 und ich komme von da, wo gerade noch Bayern und nicht Hessen ist.  Ich bin Studentin und deswegen von Natur aus häufig vor dem Computer in Denkerpose anzutreffen. Wenn das mal nicht der Fall ist und ich auch nicht gerade in irgendeiner Bibliothek verzweifelt Büchertürme um mich herum aufbaue, findet man mich bei einem Kaffee mit den Mädels, beim Sport mit meiner Schwester oder in einer Kabbelei mit Herrn D., wie ich meinen Liebsten hier incognito so zu nennen pflege. Ab und an packt mich ein Anflug von Tatendrang, dann schiebe ich kurzerhand Schränke in der Wohnung umher, streiche mal eben den Flur oder bastle Elefanten in Größe eines ausgewachsenen Mannes. Häufig genug backe ich aber auch einfach nur einen Kuchen oder koche ein neues Gericht, das mein braver Testesser dann vorgesetzt bekommt. Weil das auf Dauer natürlich zu wenig Nervenkitzel ist, begleitet mich seit Anfang 2013 meine Digitalkamera bei meinen kulinarischen Abenteuern, hat ein wachsames Auge auf alles und sorgt dafür, dass man sich am Essen nicht die Zunge verbrennen kann.

UND WARUM 2HERDE?

Ja, klar, gleich zwei Herde ist ganz schön übertrieben – könnte man meinen. Da beide aber nicht am gleichen Ort stehen, sondern einer in der Küche von Herrn D. und einer in meiner Studentenbude ist die Dekadenz – wie ich finde – schon wieder nicht mehr ganz so gravierend. 😉 Weil zwei Herde aber doch etwas recht außergewöhnliches für ein Foodblog sind, habe ich mein Blog so genannt. Der Fortsatz „…wohnen, ach, in meiner Brust!“ ist Ausdruck meiner unendlichen Verehrung für den guten Johann Wolfgang und sah auf dem Header zudem noch gut aus. 😉

UND WAS GENAU MACHST DU HIER? (SAG NICHT KOCHEN, DAS SEH ICH AUCH!)

Ich koche. Hehe. Besser gesagt: Ich veranstalte an den beiden Herden kulinarische Massaker, die – sofern sie optisch nicht gerade aussehen wie eine Schiffsschlacht vor Kap Horn und beim Abschmecken niemand das Gesicht angewidert verzogen hat – von der Linse meiner kleinen Digicam  unter beständigem „Ja, gibt gleich Essen, nur noch 2, 3 Minuten!“-Beschwichtigen eingefangen werden.

Viele dieser Gerichte sind schnell gekocht und im besten Sinne „alltagstauglich“, war die private Rezeptsammlung in Blogform, die den Vorläufer von 2Herde bildete, doch eigentlich nur dazu da, dem ständigen Rezeptbüchlein-Vergessen ein Ende zu setzen. 😉 In gewisser Weise hat sich das bis heute nicht geändert, denn auch wenn Bloggen mittlerweile für mich vor allem eine riesige Freude ist, bin ich doch oft mein bester Kunde, wenn ich mal wieder in der Küche stehe und überlege „Wie hab ich das doch gleich beim letzten mal gemacht?!“

Der Anteil der vegetarischen Gerichte ist dabei stetig steigend.

Ab und an backe ich auch und versuche, ein Bild vom Kuchen zu erhaschen, bevor dieser heimlich & leise von den kleinen grünen Männchen vom Mars oder wem auch immer angeschnitten wird. Du findest hier also eine bunte Mischung von allerlei Rezepten, die Speisekarte besteht aus dem, was mir so in den Sinn kommt und aus den spärlichen Stichworten von Herrn D. auf die Frage „Schaahaaatz, was würdest Du denn gerne mal essen?“


SONST NOCH WAS, DAS ICH UNBEDINGT WISSEN SOLLTE?

2Herde hat kein ausgefeiltes Konzept, es gibt keinen Masterplan und meinen extra angelegten Google-Kalender für 2Herde führe ich mal zwei Wochen intensiv, dann wieder 4 Wochen nur, um mir die Termine für Blogevents einzutragen. Ich habe schon immer gern geschrieben, allerdings immer nach Gefühl und das mache ich auch heute in allen Bereichen des Lebens so, auch beim Bloggen. Ich weiß, das wirkt vielleicht wenig professionell, aber 2Herde ist mein Spielplatz, auf dem ich mich austobe. Ich mag’s lieber knallbunt als in zartrosé, schreibe viele Texte mit einem Augenzwinkern,  ich liebe meine kleine Digicam schon allein deshalb, weil sie meine Einzige ist und ich packe mein Pesto lieber in die ausgespülten Marmeladengläser vom Discounter als mein Studententaschengeld in feine Verpackungen zu investieren.  Ich mag’s gradlinig & lecker – ich hoffe, Du auch! 🙂

UND WAS GIBST DU DEINEN LESERN MIT AUF DEN WEG?

Du bist toll, denn Du bist hier! ❤ Ich freue mich riesig über Eure Klicks, Eure Likes und jeden Follower! Fragen, Anregungen, Lob, Kritik, Anmerkungen sämtlicher Art (abgesehen von Heiratsanträgen, Herr D. hat einen Klappspaten und weiß ihn einzusetzen 😉 ) – schreib einen Kommentar oder schick mir eine e-Mail an zwei.herde[ät]gmail.com, ich freu mich immer über Feedback! Da rechts *auf die Seitenleiste zeig* findest Du außerdem alle Social Media-Kanäle über die Du mich erreichen kannst.

So, genug geplappert, ganz unten findest Du noch ein bisschen Werbematerial *Wink mit dem Zaunpfahl*. Wenn Du noch Fragen hast: einfach schreiben!

Hab einen wunderschönen Tag & komm bald wieder! 🙂

Herzlichst Kristina sw

Falls Du mich verlinken möchtest, was mich natürlich wahnsinnig freuen würde! Natürlich freue ich mich auch über Textlinks – nicht falsch verstehen! 😉

9 Kommentare zu “Über

  1. eine wirklich (wahnsinnig :-)) tolle Seite hast du hier! Da wird auch gleich mal der Follow button geklickt! Liebe Grüße Fizz

  2. Hey!
    Danke, dass du meine Seite besucht hast und ich somit Gelegenheit bekam, deine zu entdecken! Gefällt mir total gut!
    ♥sabrina

  3. Freut uns, dass du was mit Löffel und Löffelchen anstellen kannst. Das Kompliment geben wir gerne zurück und werden dir folgsam folgen. Schließlich kann man zwei Herde ja immer gebrauchen …

  4. huhu,

    ich bin über das Blogevent von Tonia (backen macht froh) auf dich aufmerksam geworden, super schöner, witziger, leckerer und toller Blog hast du hier, da folge ich gern und komme nun öfters rum, wenn ich mal ein tolles Rezept suche!
    LG
    Bianca

    P.S. dein Rucola Salat für das Blogevent hat es mir angetan! 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s