2 Herde wohnen, ach, in meiner Brust


Ein Kommentar

Elf mal für Einen: „Dinner for One“ – die Zusammenfassung

BeFunky_Dinner for One - Die Zusammenfassung.jpg

Seit Ende Mai ging es jeden Montag auf 2Herde rund – es wurde gekocht, was das Zeug hält: Ein wenig mit Fleisch, ein wenig mehr mit Fisch, ganz viel Vegetarisches und ein klein bisschen süß zum Abschluss…mit Stolz kann ich behaupten, dass meine famosen Gastblogger es geschafft haben, für jeden etwas mit ganz viel Liebe zu zaubern, Abwechslung auf den Tisch zu bringen und dabei auf keinen Fall Langeweile aufkommen zu lassen. Ihre Gerichte waren mir eine wunderbare Inspiration – vor allem am Studentenbudenherd – und werden es sicherlich auch in Zukunft sein! 🙂 Ich hätte nicht gedacht, dass es so einfach sein kann, Gastblogger auf der eigenen Seite in einer gleich so großen Zahl willkommen heißen zu dürfen, aber das lag wohl vor allem auch daran, dass alles reibungslos lief & damit viel, viel besser als ich es mir je vorgestellt hätte. Deswegen habe ich beschlossen, dass man aufhören soll, wenn’s am schönsten ist, natürlich nicht ohne zu sagen

BeFunky_Dinner for One - Die Zusammenfassung_Danke.jpg

Wer noch mitmachen wollte, sollte keine Angst haben, sicher werde ich hier in (hoffentlich naher) Zukunft wieder ein Event starten, es war nämlich nicht nur mir eine große Freude, sondern sicherlich auch eine willkommene Abwechslung für alle Leser. Ich würde mich wirklich freuen, auch von Euch noch ein paar Stimmen zum Event zu hören: Was hat Euch gefallen? Habt Ihr jetzt ein paar Inspirationen mehr, wenn Ihr für Euch allein kochen müsst? Was kann ich besser machen, wenn es an’s nächste Event geht? War ich ein guter Gastgeber oder ist da noch viel  Luft nach oben? – Haut es raus, ich bin gespannt!!!

Als kleine Gedächtnisstütze und natürlich auch Hommage an meine Gastblogger gibt’s hier noch eine Galerie mit allen Beiträgen:

Abschließend ziehe ich folgendes FAZIT (und ich denke, damit spreche ich für alle Teilnehmer, denn es klang immer wieder durch): Es lohnt sich IMMER, auch für sich allein zu kochen – denn es gibt so viele tolle Rezepte, die schnell gehen, lecker sind und Abwechslung auf den Tisch zaubern. Mit dem 2Herde-„Dinner for One“ konnte zumindest ein paar Anregungen einfangen – ich hoffe, es hat euch genauso viel Spaß gemacht wie mir! 🙂Herzlichst Kristina sw


Hinterlasse einen Kommentar

Dinner for One #11 & damit last but not least: Henrikes Pfannekuchen mit Apfelmus

Das „Dinner for One“ geht in die letzte Runde und ich habe die Ehre, Euch einen absoluten „Frischling“ vorzustellen: Henrike von Schlemmergalaxie hat für uns eine Süßspeise zubereitet, die meiner kleinen Gastblogger-Serie die „süße Krone“ aufsetzt – die ausführliche Eventzusammenfassung gibt’s dann morgen, bis dahin aber erstmal Platz für Henrikes Pfannekuchen:
BeFunky_Lobhudelei Henrike.jpg
Ich blogge erst seit Anfang Juli, bin also noch ein absoluter Frischling in der Szene und war natürlich überglücklich, als ich sah, dass Kristina auf ihrem Blog die Möglichkeit zum Gastbloggen gab und habe mich kurzerhand  angemeldet. „Ich“ ist übrigens Henrike, 19 Jahre alt aus dem schönen Norddeutschland und ein absoluter Koch- und Backfan! Unter dem Namen „SchlemmerGalaxie“ lädt mein Blog zu allen Arten von Essen ein. Kuchen, Eis, Hauptspeisen, Snacks.. Sooft es mir möglich ist, versuche ich neue Rezepte und Ideen hochzuladen und freue mich immer über positive Rückmeldungen.Natürlich bin ich noch ziemlich im Aufbau, aber wir haben ja alle mal klein angefangen 🙂 Einigen Freundinnen habe ich an einem Grillabend eröffnet, dass ich gerne einen Foodblog schreiben würde und nachdem ich in meiner Äußerung bekräftigt wurde, ging es gleich am nächsten Tag los!
Meine Begeisterung zum Kochen und Backen und allem was dazu gehört, ist es vor zwei Jahren aufgekommen, nachdem ich ein Auslandsjahr in Polen verbracht habe und dort viele neue Rezepte kennen lernen durfte und auch selber Gerichte vorführen konnte.
Nun, in meiner eigenen Küche koche ich täglich frisch, backe Kuchen und Brot, koche Marmeladen und Gelees.. Kurzum, ich mache alles, was man in der Küche machen kann.
Auch ich vertrete die Meinung, dass es sich IMMER lohnt für eine Person frisch zu kochen. Eigentlich scheue ich da weder Zeit noch Mühe, aber heute habe ich mich schlicht und kurz gehalten und hoffe, dass meine süßen Pfannkuchen Kindheitserinnerungen wach rufen und manch einer ermutigt wird und einsieht, dass es sich wirklich lohnt auch für sich selbst zu kochen!
Mein Dinner for One :
DFO_Schlemmergalaxie_Pfannkuchen mit Apfelmus (10)

Pfannekuchen mit selbsgemachtem Apfelmus

  • 3 EL Mehl
  • 1 EL Zucker
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 1 Ei, etwas Fett für die Pfanne
  • 1 Apfel
Zunächst schält und schneidet man den Apfel in kleine Stücke und gibt sie mit etwa 50 ml Wasser in einen Topf und lässt sie zugedeckt bei mittlerer Hitze weich werden. In der Zwischenzeit werden Mehl, Zucker, Backpulver, Milch und Ei gründlich miteinander verrührt, bis sich alle Zutaten homogen verbunden haben.
Dann das Fett in einer Pfanne erhitzen und bei mittlerer Hitze zwei Pfannkuchen ausbacken. Während die Pfannkuchen backen, die Äpfel pürieren. Das natürlich je nach Geschmack – ich mag es zum Beispiel lieber, wenn noch ein paar Apfelstücke dabei sind. Die Pfannkuchen auf einem Teller anrichten, den Apfelmus dazu geben, nach Geschmack etwas Zucker darüber streuen und schon kann man nach etwa 20 Minuten ein leckeres Dinner for One genießen! 🙂

Und hier nochmal in Bildern:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Vielen Dank an Kristina, die mir die Möglichkeit zum ersten Gastbloggen gegeben hat!
Lasst es euch schmecken und lebt herzhaft!
Henrike von Schlemmergalaxie
Dinner for One_klein

 Hier geht’s zur Eventübersicht.


2 Kommentare

Dinner for One #9: Annis Spaghetti Express

Einen wunderschönen Montag wünsche ich Euch allen! 🙂

Juhu – das Leben hat mich wieder, zumindest sind die Klausuren jetzt vorbei und nachdem Herr D. und ich am Wochenende einen spontanen „Kurzurlaub“ eingelegt haben, habe ich jetzt auch endlich wieder Inspiration, zu bloggen. Während ich also die Fotos sortiere und mich langsam wieder ins Schreiben von Texten einfinde, die keinen wissenschaftlichen Hintergrund haben, gibt es ein „Dinner for One“ von Anni von „Liebe geht durch den Magen“, das super schnell geht und genau richtig für dieses Wetter ist – man muss nämlich sehr wenig Zeit in der Küche vor dem heißen Herd verbringen. Viel Spaß damit, schaut auf jeden Fall mal auf ihrem tollen Blog vorbei & habt einen schönen sonnigen Tag, ihr Lieben! 🙂

BeFunky_Lobhudelei für Anni.jpg

Als ich las, dass Kristina Teilnehmer für ihr Blogevent Dinner for One sucht, musste ich nicht lange nachdenken. „Ich bin dabei!“, kommentierte ich sofort. Ich bin Anni von Liebe geht durch den Magen, Deutsch-Chilenin, geplagt von unstillbarem Fernweh und ständig auf der Suche nach kreativen Rezepten und den dazugehörigen (Test-)Essern. Letzteres stellte bisher zwar selten ein Problem dar, doch man sollte vorbereitet sein – für den Fall der Fälle. Einfach, schnell und ohne allzu viele Zutaten muss das ideale Dinner for One zubereitet sein – genau wie das Rezept also, das ich euch heute mitgebracht habe: Schinken-Ei-Spaghetti mit Schnittlauch, von mir auch Spaghetti Express genannt. 🙂

Spaghetti Express von Anni 2

Spaghetti Express

 Wenn’s mal schnell gehen muss.

 Zutaten (für 1 Person):

  •  100 g Spaghetti
  •  1 Ei
  •  1 Scheibe Kochschinken
  •  1 EL Schnittlauch
  •  Käse nach Belieben

 Zubereitung:

1. Die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen. Abtropfen lassen und auf einen Teller geben.

2. Das Ei verquirlen und unter die Nudeln mischen. Den Schinken klein schneiden und gemeinsam mit dem Schnittlauch und dem Käse zu den Nudeln geben, gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Spaghetti Express von AnniAnni von „Liebe geht durch den Magen“

Dinner for One_klein

Hier geht’s zur Eventübersicht


3 Kommentare

Dinner for One #8: Kulinarikus‘ Räucherlachs-Crêpes mit Spinat-Tomaten-Frischkäse-Füllung

Einen wunderschönen Montagmorgen, ihr Lieben!
Während ich noch über meinen Klausuren schwitze (am Donnerstag ist es vorbei – yeah, yeah!) war Claudi von Kulinarikus für Euch in der Küche fleißig und hat euch ein total leckeres Dinner for One gezaubert, aber seht selbst:
BeFunky_Lobhudelei Kulinarikus.jpgIch freue mich sehr, dass mich Kristina zu ihrem „Dinner for One – Event“ eingeladen hat und mir somit die Möglichkeit gibt, meinen Blog kurz vorzustellen und natürlich auch ein lecker-schmecker Rezept von mir zu präsentieren.
Kulinarikus ist sozusagen ein Teil von mir.
Ich liebe es zu kochen und zu backen, durch Geschäfte zu streifen und nach den ersten sonnengereiften Erdbeeren Ausschau zu halten.
Den neuen Schokoriegel oder Bio-Joghurt kosten, gemeinsam mit Freunden zu kochen, Menüs zu planen, stundenlang in Kochbüchern blättern, Restaurants besuchen und die regionalen Spezialitäten kennen lernen – All das gehört zu meinen Hobbys.
Auch in meinem Berufsleben beschäftige ich mich mit diesen Themen und leite unter anderem Kochkurse und führe Einkaufstrainings durch.
Beim Kochen sind für mich saisonale und frische Produkte wichtig.

Ich probiere gern neue Sachen aus, aber auch ein Teller gute Pasta Bolognese erfüllt mein kulinarisches Herz.

 Beim meinem Rezept für das Dinner for One war mir vor allem wichtig:
Ein schnelles Rezept, dass sich einfach zubereiten lässt, nicht zu viele Zutaten verwenden die es nur in Großpackungen zu kaufen gibt und die schnell verderben können und nicht zu viel schmutziges Geschirr am Ende fabrizieren.
Am Ende habe ich mich für die herzhaften Räucherlachs-Crepes mit einer Spinat-Tomaten-Frischkäsefüllung entschieden.
Die Grundzutaten dafür sind in fast jedem Haushalt immer vorhanden und ihr müsst nicht sonderlich viel dazu kaufen.
Falls ihr jetzt gerade eure Haushaltsvorräte checkt und voller Erschrecken feststellt, dass eure Eier aus sind, habe ich eine gute Nachricht: Für diese Crepes werden keine Eier benötigt.
Nun aber endlich zum Rezept:

Räucherlachs-Crepes mit einer Spinat-Tomaten-Frischkäsefüllung

 Zutaten für eine Person (ergibt einen großen Crepe):

Aus eurem Haushaltsvorrat:
60 g Mehl
(Ich verwende gern eine Mischung aus Weizenmehl (30 g) und Dinkelmehl (30 g), es funktioniert aber auch nur mit Weizenmehl oder Dinkelmehl)
3-4 EL Mineralwasser (kohlensäurehaltig)
1 TL Backpulver
1 kleine Zwiebel oder 1/2 Zwiebel
Olivenöl
Bratöl zum Ausbacken der Crepes
Salz, Pfeffer
Muskat
frisch einzukaufen:
150 ml Buttermilch
1 Päckchen Kräuterfrischkäse (es werden ca. 20 g – 30 g benötigt)
150 g Blattspinat (TK-Ware, auftauen lassen)
2 kleine Strauchtomaten
2 Scheiben Räucherlachs
 wie es geht:
Zuerst das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel geben und die Buttermilch unterrühren. Nun soviel Mineralwasser zugießen bis ein leicht zähflüssiger Teig entstanden ist.
Den Crepeteig mit einer Prise Salz würzen und das Ganze nun für ca. 15 Minuten quellen lassen.
 In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Die Tomaten ebenfalls waschen und in Würfel schneiden.
In einer Pfanne einen EL Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln zugeben, kurz anschwitzen lassen und dann den aufgetauten Blattspinat dazugeben. Das Ganze für ca. 3-4 Minuten etwas andünsten und dabei kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Nun die Tomatenwürfel in die Pfanne geben und die Gemüsemischung für weitere 5 Minuten bei mittlerer Hitze leicht schmoren lassen.
Die Spinat-Tomaten-Mischung jetzt in eine Schüssel geben und mit dem Kräuterfrischkäse vermengen.
DSCN4804spinat1
In einer Pfanne das Bratöl erhitzen, wenn das Öl heiß ist, den Crepeteig mit Hilfe einer Schöpfkelle in die Pfanne laufen lassen und gleichmäßig in der Pfanne verteilen.
Wenn der Teig an den Seiten eine leicht gold-braune-Farbe bekommt, ist er bereit zum Wenden (Das ist wohl der schwierigste Teil an diesem Rezept, aber Übung macht den Meister. 😉 )
 spinat
Den ausgebackenen Crepe dann auf einen Teller geben und mit 2 Scheiben Räucherlachs belegen. Nun die Tomaten-Spinat-Frischkäsemischung auf dem Crepe verteilen. Jetzt den Crepe aufrollen. Ihr könnt aber auch nur eine Hälfte des Crepes mit dem Räucherlachs und dem Spinat belegen und kappt die andere Hälfte dann einfach um. Auf den Bildern könnt ihr beide Varianten sehen.
spinat3
Ich wünsche Euch viel Freude mit dem Rezept, Guten Appetit & nochmal ein *Danke* an Kristina und vielleicht liest man sich bald auf Kulinarikus.
spinat4


Ein Kommentar

Dinner for One #7: Ilonas gebackene gefüllte Avocado

Ihr Lieben,

einen wunderschönen Montagmorgen wünsche ich Euch – schon wieder ist eine Woche vergangen und ich darf Euch auf 2Herde eine neue Gastbloggerin vorstellen. Heute hat Ilona von NO FASTFOOD TODAY den Kochlöffel für uns geschwungen und dabei gebackene gefüllte Avocado gezaubert – eine ganz tolle Idee, auf die ich alleine wahrscheinlich eher nicht gekommen wäre. Aber überlassen wir ihr doch einfach selbst das Wort. 😉

BeFunky_Lobhudelei NO FASTFOOD TODAY.jpg

Premiere, mein erster Gastpost 🙂

Als ich von Kristinas Gastbloggerevent „Dinner for One“ gelesen habe, schwirrten mir direkt so viele Ideen durch den Kopf, da musste ich einfach mitmachen. Ich finde es total klasse, wenn sich Blogger zusammen tun und gemeinsam an einer Idee arbeiten 🙂

Kurz zu mir, ihr kennt mich schließlich noch nicht:
Ich heiße Ilona, blogge seit Mitte letzten Jahres auf NO FASTFOOD TODAY und bin total verrückt nach Kochen und Backen. Das äußert sich vor allem darin, dass ich ständig nur ans Essen denke und fast meine gesamte Freizeitgestaltung sich darum dreht. Mit der Planung und Umsetzung von leckeren Gerichten kann man schließlich viel Zeit verbringen, wenn alles frisch und lecker zubereitet werden soll. Daher dreht sich auf meinem Blog auch alles um frisch gekochtes Essen und, wie der Name schon sagt, wird Fastfood links liegen gelassen. Ich möchte meine Leser motivieren selber zu kochen, ganz ohne Fertiggerichte zu verwenden 🙂

Von vielen Single Leuten oder Leuten die öfters alleine Zuhause sind, hört man, dass es sich Ihrer Meinung nach nicht lohnt für eine Person zu kochen. Dies sehe ich nicht so. Ich habe zwar das Glück zu Zweit zu sein, wenn ich allerdings manchmal alleine bin, koche ich auch für mich selber frisch. Es gibt wunderbare Gerichte, die man für eine Person schnell zubereiten kann. Manchmal stehe ich sogar mehrere Stunden nur für mich alleine in der Küche. In diesem Fall muss ich aber glaube ich zugeben, dass ich dies wahrscheinlich nur mache, weil es mein Hobby ist. Ein bisschen Zeit für sich selber und das eigene Wohlbefinden, kann sich aber denke ich jeder nehmen.

Genug geredet. Hier ist mein „Dinner for One“ Gericht für Euch:

Gefüllte, gebackene Avocado

1 reife Avocado
Zitronensaft
2 Tomaten
1 Stück in Öl eingelegte, getrocknete Tomate
1/2 Zehe Knoblauch
60 g Feta
2 EL Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer
etwas Oregano

Den Ofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Avocado halbieren und den Kern entfernen. Mit einem TL vorsichtig die Mulde des Kerns vergrößern, damit später mehr Füllung in die Avocadohälften passt. Darauf achten, dass ca. 1 cm Rand rundum stehen bleibt. Nach dem Aushüllen empfiehlt sich die Avocado mit Zitronensaft einzureiben. Es kann sonst passieren, dass sie sich unschön verfärbt.

Die Tomate halbieren, den Strunk herausschneiden und die Kerne entfernen. Anschließend das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Eine halbe Knoblauchzehe ebenfalls in kleine und sehr feine Würfel schneiden. Den Feta mit Hilfe der Hände sehr klein zerkrümeln beides zu den Tomatenstückchen geben.

Nun muss der Schüsselinhalt nur noch mit Salz, schwarzem Pfeffer und etwas Oregano gewürzt werden. Anschließend Olivenöl hinzugeben und alles gut miteinander vermengen. Beide Avocadohälften mit der Masse füllen und für ca. 15 Minuten in den Ofen geben.

Ilona von No Fastfood Today - Gebackene Gefüllte Avocado

Fertig. Das ging doch schnell oder? Besonders gut dazu schmeckt übrigens frisches Fladenbrot und Zaziki 🙂 Probiert es doch einmal aus. Dieses Gericht lässt sich übrigens auch super schnell für mehrere Personen zubereiten, wenn man die Menge der Zutaten entsprechen anpasst.

Ilona von NO FASTFOOD TODAY

Dinner for One_klein

Hier geht’s zur Eventübersicht


Hinterlasse einen Kommentar

Dinner for One #5: Folienkartoffel mit Gemüse-Curry-Soße von „Die Hobbykochbäcker“

Und schon wieder ist Montag und damit Zeit für’s Dinner for One! Diesmal haben sich Steffi und Felix von „Die Hobbykochbäcker“ an eine Folienkartoffel mit Gemüse-Curry-Soße gewagt – ein schmackhaftes Rezept, für das ich mich auch an dieser Stelle gerne nochmal

bedanke! 🙂

Ich hoffe, der kleine Eindruck, den Ihr von Ihrem Blog gewinnen könnt, tut sein Übriges und Ihr schaut gleich mal bei Ihnen vorbei. Habt eine schöne Woche! 🙂

Lobhudelei für Steffi und Felix von Die Hobbykochbäcker

Huhu ihr Lieben,

 wir sind Steffi und Felix von Die Hobbykochbäcker. Unseren Blog haben wir noch gar nicht so lange, aber er ist schon jetzt unser ein und alles 🙂

Angefangen hatte alles damit, dass ich (Steffi) mich mit Steffi von Baking and Cooking with love getroffen hatte und die mir von ihrem Hobby erzählt hat. Jeden Abend habe ich dann Zuhause gesessen und überlegt, ob ich das auch machen sollte.

Die Entscheidung fiel dann doch ganz spontan eines morgens im Bettchen. Schnell einen Namen ausgedacht und schon war ich dem Foodblog-Fieber verfallen 🙂

Und die Folgen: Meine Küche ist nun viel zu klein, mein Bauch ist viel zu groß und ich bin total happy über meine große Leidenschaft das Backen.

Felix ist bei uns der Kochpart. Während ich mich immer um das Backen und Dekorieren kümmer ist er aufgrund seines Berufes der Part für das Herzhafte 🙂

Das Backen bei uns hat dann immer folgende Standards:

  • Felix sitzt vorm Rechner während Steffi glücklich in der Küche steht
  • Steffi bringt Felix zwischendurch leckeres zum probieren und abschmecken
  • Felix steht schon während des aus dem Ofen holen daneben und nascht 🙂 (Daher gibt es auch immer ein „Felixextra“ bei der Backmenge)

 Aufmerksam auf das Event bei 2Herde bin ich auch durch die liebe Steffi von Baking and Cooking with Love geworden, die mir davon erzählt hat. Ich war sofort begeistert, habe Felix davon erzählt und sofort beschlossen mit zu machen. Wir sind zwar zu zweit, aber wir waren vor noch nicht einmal einem Jahr auch noch in einem Haushalt alleine und wissen noch zu gut wie es ist, wenn man für sich alleine kochen muss. Dabei ist es mir persönlich immer schwer gefallen die richtige Menge zu kochen. Bei mir wäre oft auch eine halbe Fußballmannschaft davon satt geworden 🙂

Kommen wir nun zu unserem Gericht.

 Wir servieren für das Dinner for One:

Folienkartoffel mit Gemüse-Curry-Soße

Hobbykochbäcker 1

Zutaten:

2 große oder 4 kleine Pellkartoffeln (am besten vom Vortag)
1 Knoblauchzehen
Olivenöl
1/2 TL Kräuter de Provence
1/2 TL Schnittlauch
2 Scheiben Ananas
50 ml Gemüsebrühe
50 g Frischkäse
1/2 Paprika
1 Lauchzwiebel
1 TL Currypaste
Salz, Pfeffer
Soßenbinder wenn es zu flüssig ist

Zubereitung:

  • Die Pellkartoffeln ca. 20 Minuten vorkochen oder die vom Vortag nehmen.
  • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  • Die Kartoffeln auf Alufolie verteilen und mit ein wenig Olivenöl beträufeln.
  • Dann den feingehackten Knoblauch und die Kräuter darüber verteilen, Päckchen zumachen und für ca. 25 Minuten in den Backofen stellen.

Hobbykochbäcker 2

  • Nun Ananas, Paprika und Lauchzwiebel in grobe Stücke schneiden.
  • Öl in der Pfanne erhitzen und die Lauchzwiebel und Paprika darin anbraten.
  • Ananas anschließend ebenfalls kurz mit anbraten.

Hobbykochbäcker 3

  • Dann mit Gemüsebrühe abgießen und den Frischkäse einrühren.
  • Mit Salz, Pfeffer und Currypaste würzen und mit Hilfe von Soßenbinder ein wenig andicken, falls euch die Konsistenz zu flüssig ist.
  • Soße 5-10 Minuten köcheln lassen.
  • Zum Schluss die Kartoffeln aus der Folie holen und auf dem Teller anrichten.

Jetzt nur noch genießen Viel Spaß beim nachkochen!

Steffi & Felix von „Die Hobbykochbäcker“

Dinner for One_groß

Hier geht’s zur Eventübersicht


3 Kommentare

Dinner for One #2: Katrines Kartoffel-Frühlingsteller mit Limettenschmand

…und wieder ist Montag und wir widmen uns einem kleinen „Dinner for One“ – diesmal von meinem wunderbaren Gast, der GenussTrainerin® Katrine, die uns ein leckeres Frühlingsessen, das auch vegetarisch möglich ist, zaubert – wie schon letztes Mal gibt es eine kleine Lobhudelei mit Eindrücken von ihrem Blog Genuss Kolumne und dann geht es auch schon in die Vollen! 🙂

Vielen Dank,

Katrine, für Deinen Beitrag!Lobhudelei für Katrine von der Genuss-Kolumne

Heute ist Montag und ich darf Gast sein bei Kristinas Blog „2Herde wohnen, ach,  in meiner Brust“!

Wie toll; denn in meinem Herzen wohnt der Genuss! Ich steh mit Leib und Seele jeden Tag für diese Themen auf! Produktentwicklung heisst eine meiner Aufgaben. Köstlichkeiten für Haus und Hof, Kommunikation und ein Leben im Einklang mit den Dingen…doch heute steh ich nun erstmal an Kristinas Herd! Sie wünscht sich einen schnellen Teller. Einen RuckzuckGenuss, der dennoch den Namen „Dinner for one“ verdient.  Montags ist bei mir der klassische ResteTag, da werd ich heute das Programm mal  geändern! Es gibt einen Teller, der warm und kalt schmeckt. Einen, der zu jeder Tageszeit passt. Belastet nicht – schmeckt immer – kann auch vegetarisch sein (die Garnelen einfach weglassen) und passt zu jedem Geldbeutel!

Also los: Ich nehme dazu zwei Kartoffeln, eine Avocado, zwei Esslöffel Schmand, den Saft von einer Limette, eine Handvoll Basilikumblätter und eine kleine Schale gekochte geschälte Garnelen. 

Gastblog_2Herde_Titel_03.06.13

Die Kartoffeln koch ich in der Schale, das dauert knapp 20 Minuten. In dieser Zeit rühre ich den Schmand, mit einem Teelöffel ZitronenSalz und dem Saft der halben Limette an. Den anderen Teil des Limettensaftes geben ich über die geschälte und in Spalten geschnittene Avocado. Die Garnelen lege ich in ein Sieb und lasse kaltes Wasser drüber laufen.

Frühling_Zutaten_2013

Die gekochten Kartoffeln viertele ich und brate sie in einem kleinen Stück Butter und einem Schuss ZitronenOlivenÖl schön knusprig an.

Gastblog_2Herde_Kartoffeln_03.06.13

Auf meinen Teller lege ich dann diese herrlichen Stücke, dazwischen die AvocadoSpalten, dazu gebe ich den LimettenSchmand und zum Schluss verteile ich die Garnelen.

Gastblog_2Herde_Teller_03.06.13

 Ruckzuck fertig und schmeckt wunderbar frisch und gibt mir das erste Sommergefühl. Ja so kann das sein, ein Dinner for one.

Lust auf mehr Genuss? Ich freu mich auf Euch als meine Leser. Die Kolumne steht bereit http://genuss-kolumne.blogspot.com  Und reinschmecken könnt Ihr bei mir sonst noch unter: www.genusstrainerin.net und www.aromenwerkstatt.net.  Dort könnt Ihr auch „mehr“ erfahren über mich und mein Tun und Lassen….ich hab mich und meine Ideen beim Deutschen Patentamt als Marke eintragen lassen. Ich bin bereit, wenn Ihr es auch seid!

Katrine – Die GenussTrainerin®

Kontakt: Die Aromenwerkstatt inspiriert® die@genusstrainerin.net

Dinner for One_klein

Hier geht’s zur Eventübersicht.


3 Kommentare

Dinner for One #1: Ramonas ultraleckerster Nudelsalat

Es geht loooooohoooooos! Endlich ist er da, der erste Beitrag in einer hoffentlich langen Serie von Posts in meinem kleinen, feinen Gastblogevent „Dinner for One“ – ich freue mich wie ein Gemüseschnitzel, denn ich darf Euch zunächst in einer winzigen „Ultimativen Lobhudelei“*  einen kleinen ersten Eindruck von meinem heutigen Gast, der lieben Ramona aka Frl. Moonstruck kocht vermitteln und übergebe dann zügig das Wort an sie! Natürlich nicht ohne vorher ein ganz großes

Danke!!!

für die würdige Eröffnung des Events losgeworden zu sein. (Dass Ihr ganz unbedingt bei Ihr vorbeischauen solltet, brauche ich ja eigentlich nicht zu erwähnen, oder?! ^^)
* der Name ist natürlich eine kleine Hommage an „Zimmer frei!“
Lobhudelei für Ramona von Frl. Moonstruck kocht
Man, wie ich mich freue, heute die Gastbloggerserie „Dinner for one“ hier eröffnen zu dürfen! Gleich mal vorweg ein dickes Dankeschön an Kristina <3.
Aber wer schreibt hier grade eigentlich? Na, ich: Ramona, 23 Jahre, aus Bayern. Hallöchen! Vor zwei Jahren ungefähr habe ich meine Leidenschaft für’s kochen entdeckt und seitdem bin ich kaum noch aus der Küche rauszubekommen. Auf meinem Blog www.frl-moonstruck-kocht.blogspot.de findet ihr daher eine bunt gemischte Auswahl an Rezepten: mehr herzhaft als süß, mal einfach & schnell, mal aufwendiger, aber immer machbar, manchmal vegan, immer vegetarisch.
Aber nun zurück zum Thema: Dinner for one. Zu 90% koche ich eigentlich für zwei Personen. Naja, um ehrlich zu sein, würde es meistens auch für mehr reichen. Das mit der korrekten Portionierung übe ich noch. 😉 Aber für Kristina wollte ich das Thema natürlich zu 100% erfüllen und habe brav abgewogen und -gezählt. Heraus kam dann eine Portion des besten Nudelsalats, den ich bisher kreiert habe.
Dinner for One 1 - Frl. Moonstruck - Foto  (1)
Zutaten für 1 hungrige Person:
100g Nudeln nach Wahl (bei mir diesmal dreifarbige Spiralli)
1kl. (ca. 170g) Zucchini
4 Artischockenherzen
5-6 (ca. 50g) getrocknete, eingelegte Tomaten Weiterlesen