2 Herde wohnen, ach, in meiner Brust


Ein Kommentar

2Herde on Tour: Adventsstimmung in Prag

Advent in Prag

Hallo ihr Lieben,

na, habt ihr schon alle Geschenke eingepackt und den Baum aufgestellt? Sind die Zimmer geschrubbt, die Plätzchen gebacken und die Gitarre gestimmt? Nachdem Herr D. und ich gestern die große Putzorgie gestartet haben und dabei sehr erfolgreich waren, haben wir es uns verdient, heute bei einer großen Tasse heißer Schokolade in Erinnerungen an das vergangene Wochenende zu schwelgen. Gemeinsam mit meinen Eltern haben wir uns nämlich in einen Reisebus geschwungen und die Reise nach Prag angetreten, um den dortigen Weihnachtsmarkt und die Altstadt unsicher zu machen und ein bisschen mehr in Weihnachtsstimmung zu kommen.

Wie das mit den Busgesellschaften so ist („Ich kann aber nicht hinten sitzen! Mir wird immer schlecht!“ / „Karl, guck, die hawwe awwer ke scheene Häuschen hier! Isch hob der doch gesacht, mir bleiwe besser dehoam!“*/ „Sind wir denn nicht bald da? Ich möchte heute noch dringend die Altstadt besichtigen, morgen muss ich unbedingt ins Museum, diese Ausstellung soll grandios sein!“), hatten wir zwar einerseits den großen Komfort, dass wir weder das Hotel suchen, noch selbst fahren mussten, was das Programm betraf, waren wir allerdings (allein zu meinem Leidwesen, ich bin einfach zu gern mein eigener Stadtführer) ein bisschen eingeschränkt, so dass das hier leider kein richtiger Travelguide wird.

Ich hoffe allerdings, dass ihr an den Bildern ein bisschen Spaß habt, ein wenig in Weihnachtsstimmung kommt, so ihr noch welche braucht und sie euch Anreiz sind, auch mal nach Prag zu fahren, wenn ihr dort noch nicht wart – es ist sooooo toll!**

*“Karl, schau, die haben hier aber keine schönen Häuser. Ich sagte dir doch, lass uns lieber zuhause bleiben.“

** Ich Ass der Technik habe meine Kamera vor Fahrtbeginn aus Versehen auf eine Auflösung von 480 * 640 px eingestellt. UND ES WÄHREND DER GANZEN FAHRT NICHT GEMERKT! Argh. Ich hoffe, ihr könnt wenigstens im Ansatz erkennen, dass es eine tolle Reise war.

Collage Marienbad

Marienbad

Der Vorteil bei solchen Busreisen ist, dass man auch Dinge zu sehen bekommt, die man selbst wahrscheinlich nicht angeguckt hätte. Nachdem wir im Fichtelgebirge zumindest ein paar Zentimeter Schnee zu sehen bekommen hatten, legten wir in Marienbad einen Stopp ein und bekamen einen ersten Eindruck prächtiger tschechischer Altbauten, die teilweise wirklich schön hergerichtet waren. Rund um den Kurpark steht quasi ein Hotel neben dem anderen. Hier war zwar an diesem Freitag Mittag nichts los, wir konnten aber ahnen, dass im Sommer sicher gut was geht (bei den Preisen für Kuranwendungen wohl auch kein Wunder!). In den Cafés hier kann man wirklich günstig Kaffee trinken oder essen, außerdem gibt’s natürlich viele Souvenirshops oder Klamottenläden für die Generation, die in Deutschland gerne ihre Klamotten an Messeständen shoppt, die direkt neben rollenden Gemischtwarenständen stehen – ihr wisst, was ich meine?

Weiter nach

Prag

In Prag angekommen, checkten wir natürlich erstmal im Hotel (Dorint Don Giovanni) ein. Wir waren recht zufrieden, das Zimmer war sauber & schön groß, das Frühstück war – gerade in Anbetracht der Zimmeranzahl allerdings recht lieblos. Ein grooooßer Pluspunkt ist allerdings die Verkehrsanbindung, mit der U-Bahn, deren Haltestelle quasi direkt unter dem Hotel liegt (Es war trotzdem recht ruhig!) ist man in etwa 10 Minuten in der Innenstadt.

Am Abend ging dann der erste Teil der Stadtführung los und – nennen wir die freundliche Dame einfach mal „Elvira“ – Elvira zeigte uns den Hradschin, den Burgberg mit den drei Burghöfen, dem Veitsdom, dem Goldenen Gässchen und den vielen Palais – total imposant! Schlecht für die Bilder, aber fantastisch für die Stimmung war der Nebel, der sich über ganze Stadt gelegt hatte, denn gerade gepaart mit den vielen Strahlern, die die Sehenswürdigkeiten beleuchten, entstand eine geradezu mystische Stimmung.

Collage Hradschin bei Nacht

Elvira war eindeutig von der gewieften Sorte, denn sie baute das Abendessen geschickt in die Mitte der Führung ein und da Herr D. und ich in Anbetracht des engen Zeitfensters froh waren, erstmal einen guten Überblick zu bekommen, trotteten wir hinterher – am Fuße des Hradschin in einem Seitengässchen befindet sich eine kleine Kneipe, die auf deutsch wohl „die zwei Herzen“ heißt. Beim uns vorgesetzten Touristenmenü war der Schweinebraten nahezu hauchdünn geschnitten – nicht der einzige Unterschied zwischen unseren Tellern und denen der anderen Gäste – deswegen empfehle ich euch einfach: Spontan in der Innenstadt in die Kneipen in den Seitengässchen (!) gehen, wenn ihr gut und günstig essen wollt, da findet ihr sicher das Richtige! Wenn wir wieder nach Prag kommen – und dass das irgendwann passiert, ist fest angepeilt – machen wir das ganz genau so! 😉

Collage Altstadt bei Nacht

(1) Front des riesigen Einkaufszentrum gegenüber des Schwarzen Turms – Shoppingwütige finden hier in 200 Läden sicher das passende. (2) Unser erster Blick auf den riesigen, imposanten Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring. (3) & (4) Manche Weihnachtsmarktstände verkaufen tolle Souvenirs, andere Häkeldeckchen. (5) Wer sich unter den Weihnachtsbaum traut, der sieht diese Krippe. (6) Der Weihnachtsbaum, die Kirchen, die Beleuchtung – hach, was für eine Stimmung!!!

Über die Karlsbrücke ging es im leichten Schneegestöber zum Altstädter Ring, wo der große Weihnachtsmarkt in absolut imposanter Atmosphäre unterm großen Tannenbaum stattfindet. Wir genossen noch ein bisschen die Atmosphäre und schauten uns ein wenig bei Glühweinduft in der Altstadt um, bis wir wieder zum Hotel fuhren, um am nächsten morgen fit für „Prag bei Tag“ zu sein.

Collage Altstadt bei Tag

(1) Pariser Straße: Wer nobelshoppen will, ist hier genau richtig. (2) Ein wunderschönes Gebäude neben dem schwarzen Turm, in dem Restaurants und einer der vielen Konzertsäle Prags untergebracht sind. (3) Nochmal Pariser Straße, hier die Synagoge. (4), (5) & (6) Wenzelsplatz, das Zentrum der „Neustadt“, die aber auch schon im 14. Jahrhundert gegründet wurde. (7), (8) & (9) Rund um den Wenzelsplatz finden sich kleine Gässchen und Passagen, in denen sich ebenfalls wunderbar einkaufen lässt. (7) Zeigt tschechischen Humor: Der Kämpfer ist bestens gerüstet, aber das Pferd ist platt…

Jetzt zeigte sich, was sich in Dunkelheit und Nebel schon angedeutet hatte: Diese Stadt besteht aus einer wunderschönen Häuserfassade nach der nächsten. Rund um den Wenzelsplatz machten wir uns ein Bild von der modernen Metropole Prag, in der man sicher auch ganz viel Geld ausgeben kann, wenn man das möchte. Für mein Empfinden ist das allerdings nicht deutlich günstiger als in Deutschland. Schon gar nicht, wenn man zu faul ist, Geld zu wechseln. 😉

Kulinarisches

Während sich die Reisegesellschaft auf eine Bootstour begab (O-Ton Mama: „Das hätten wir uns auch schenken können!“), versuchten Herr D. und ich zumindest einen kleinen Eindruck vom kulinarischen Prag zu erhaschen. Begeistert waren wir von der großen süßen Auswahl im „Choco Story“ Museum in der Nähe des Altstädter Rings. Sooo viel Schokolade… nomnomnom!

Choco Story

Auch wenn wir nicht die Gelegenheit hatten, eine Kneipe für’s Abendessen selbst zu suchen, haben wir doch noch einen kleinen Tipp für euch: Wenn euch mitten in der Altstadt der Hunger überkommt, solltet ihr unbedingt im „U Budovce“ vorbeischauen. Die kleine Pizzeria und Café Bar liegt direkt neben der Tyn-Kirche, aber etwas versteckt und sieht von außen aus, als gäbe es nur fünf Tische, innen sieht man allerdings noch zwei Nebenräume. 🙂 Diese Kneipe ist mit so viel Liebe zum Detail eingerichtet und wir haben uns hier wirklich wohl gefühlt. Wenn ihr also einen Latte Macchiato oder eine Gulaschsuppe in gemütlichem Ambiente genießen wollt, seid ihr hier genau richtig!

U Budovce

Einen weiteren kulinarischen Tipp haben wir auch noch: Probiert unbedingt das traditionelle Stangenbrot – der gerollte Teig, der gegrillt und dann in Mandeln, Zucker und Zimt gewälzt wird, ist nicht nur in der Weihnachtszeit ein Genuss!

Stangenbrot

Auf der Rückreise gab es für uns noch eine Überraschung, denn unsere Mittagspause führte zu einem Zwischenstopp in

Karlsbad

Nach unserer Erfahrung in Marienbad erwarteten wir auch wieder einen verhältnismäßig „kleinen“ Kurort mit vielen Cafés und Souvenirshops – weit gefehlt! Bereits nach den ersten Metern stellten wir fest, dass sich im Zentrum dieses Nobelkurortes quasi ein Juwelier an den anderen reiht. Auch hier war – wohl der Saison geschuldet – nicht allzu viel los, aber einige Kurgäste sahen wir doch, die das Quellwasser aus den typischen „Schnabeltassen“ schlürften.

Collage Karlsbad

Karlsbad ist – wie auch Prag und Marienbad – voll mit wunderbaren Altbauten, die fast alle (zumindest an der Promenade) neu renoviert sind und wunderbar aussehen. Wir flanierten am Fluss entlang und bestaunten die wunderbar gepflegte Innenstadt. Die Auswahl an Cafés war allerdings allzu riesig (oder wir waren einfach in der falschen Ecke ^^), deswegen verschlug es uns – vor allem wegen der grandiosen Kuchenauslage, die Papa sofort ins Auge fiel – ins Café Elefant.

Café Elefant in Karlsbad

Die Preise hier sind echt nicht von schlechten Eltern (4 Latte Macchiato & 4 Stücke Torte 34€ – heidiwitzka!), wenn ihr euch aber mal wie noble Kurgäste fühlen wollt, seid ihr hier genau richtig. Für alle, die eher zünftig essen wollen, habe ich (allerdings erst später im Bus) was vom „Egerländer Hof“ läuten hören. 😉

Ich hoffe, ich konnte euch mit dem Reisefieber etwas anstecken und euch Lust auf Prag (und natürlich auch auf die böhmischen Bäder) machen. Herr D. und ich waren hier sicher nicht zum letzten Mal! 🙂 Ich wünsche euch einen wunderschönen Vierten Adventsabend und einen stressfreien Weihnachtscountdown! 🙂

Herzlichst Kristina sw


2 Kommentare

It’s beginning to look a lot like Christmas: Quarkstollenkonfekt für ungeduldige Rosinenhasser

Quarkstollenkonfekt 2

Aloha ihr Lieben sw

Da ist sie, die Vorweihnachtszeit, besinnlich liegt das Plätzchenbacken förmlich in der Luft, fröhlich singt im Radio Zuckowskis Weihnachtsbäckerei: „Macht so mancher Knilch zwischen Mehl und Milch eine riesengroße Kleckerei, in der Weihnachtsbäckerei, iiiiiiiiiiin der Weih-nachts-bä-cke-rei, dm dm!“ 

Alle Weihnachtsliebhaber, Harmonieverteidiger vor dem Herrn und Gegner der adventlichen Blasphemie mögen sich an dieser Stelle entweder nicht weiterlesen oder ein dickes Plätzchenfell anfuttern.

Ich habe zwei Jahre meines Lebens in Nürnberg verbracht und sage an dieser Stelle: „Besinnlich“ ist die kleine Schwester von scheiße, zumindest sobald man die Wohnung in dieser vorweihnachtlichen Zeit verlässt, um sich ins Getümmel der Geschenkesuchenden konsumberauschten todesmutig den Einkäufen des täglichen Bedarfs zu widmen. Hat es nicht geschneit, sind da die Touristen, die der Legende vom wunderhübschen Christkindlasmargd aufgesessen sind (liebe Tourismusverwaltung: lasst euch endlich mal was einfallen), hat es geschneit, sind Moonboots die einzige Option für die Altstadtgassen und Stollenschuhe für das Betreten von Geschäften ein Muss, zumindest wenn man vermeiden möchte, bei Hennes und Dingsbums nicht in der Fußmatte zu versinken, die von der armen Azubine seit Beginn ihrer Schicht von Wasser befreit werden soll. Dass sie stattdessen eher den steigenden Pegelstand am Türrahmen markieren könnte, erklärt sich von selbst.

Daheim bleiben ist allerdings auch keine Option, vergisst man nämlich das Fenster rechtzeitig zu schließen oder lässt gar das Licht brennen, ist es der Postbote, der unter schweren Online-Bestellungen schnaufend und mit einem Grinsen, das aussieht, als habe er gerade zum 200. Mal an (!) diesem (!) Tag (!) im Radio „Last Christmas“ hören müssen, versucht, die Ladung Weihnachtsgeschenke für alle (!) Nachbarn der Wohnanlage, einschließlich der Teile, die theoretisch schon in einer anderen Straße liegen, in meinem 1,5qm-Flur mit dem Kipplaster abzuladen und sich somit aller Verantwortung – einschließlich „Ihr Paket liegt bei Frau 2Herde“-Karte in einer halben Minute zu entledigen.

Die Vorweihnachtszeit und ich sind keene Freunde – sorry, Leute. Während andere Menschen darin aufgehen, tonnenweise Plätzchen zu backen, diese in beelchten Blechdosen liebevoll im Schrank zu platzieren, Adventskränze zu basteln und überhaupt die ganze Wohnung zu dekorieren, erfreue ich mich daran, dass ich ins Fenster drei LEDs hänge und das Schaf mit dem gestrickten Pullover, einem Tannenzweig und einem einzelnen Teelicht auf den Esstisch stelle, wenn Besuch kommt, ein Pseudo-Adventskranz, quasi.

Das mit dem Plätzchenbacken ist auch so eine Sache, denn wer soll die in einem 1 1/2 Personen-Haushalt denn essen? Beziehungsweise: Wo soll ich sie backen, soll ich sie dann mit mir herumtragen, dass nicht Weihnachten immer noch alle da sind und überhaupt – hätte man den verdammten Stollen nicht eigentlich schon im Oktober September August backen und in Puderzucker einlawinieren müssen, dass er zu Weihnachten gerade so „reif“ wäre?

Für alle, denen es genau so geht, die gerne einfach nur das „Ich hab den Stollen selbst gebacken! Tz!“-Gefühl hätten oder die zum Plätzchenbacken keine Zeit mehr haben, weil sie ja erst diesen Roman lesen mussten, ist das folgende Rezept. Es eignet sich für Rosinenhasser, für ungeduldige und trotzdem auch für alle Menschen, die Quarkstollen lieben und ihm auch in der kleinen Form, als Stollenkonfekt, eine Chance geben wollen:

Quarkstollenkonfekt für ungeduldige Rosinenhasser

Du brauchst für ein Blech voll Baby-Stollen:

  • 100g Butter
  • 75g Zucker
  • 150g Quark
  • 300g Mehl
  • 1 kräftige Prise Zimt
  • ½ Pk. Backpulver
  • 50g gemahlene Haselnüsse
  • 100g Zitronat
  • 100g Orangeat
  • 1 Fläschchen Rum-Aroma
  • etwas Milch nach Bedarf
  • etwa 100g Butter & locker 1/2 Päckchen Puderzucker (also 125g) für „außenrum“

Quarkstollenkonfekt 3

Den Backofen vorheizen. 200°C Ober-/Unterhitze kommen bei diesen Schätzchen ganz gut an.

Die Butter schaumig rühren, den Zucker einrühen und alle anderen Zutaten – außer der Butter und dem Puderzucker „für außenrum“ dazu geben und verkneten. Falls der Teig noch etwas zu trocken ist, gebt einfach etwas Milch dazu – oder Rum, je nachdem, für wen das Konfekt ist!

Den Teig formt ihr dann in mundgerechte Stücke – ob diese Stollenform haben oder wie meine quadratisch, praktisch, gut sind sei euch überlassen. Diese legt ihr dann auf ein Backblech und schiebt dieses in den vorgeheizten Ofen. Nach 10-15 Minuten erst einen Blick wagen, ob sie denn schon schön goldgelb sind, dann das Blech aus dem Ofen holen. Noch warm sollten die Stollenstückchen in zerlassener Butter geschwenkt und in Puderzucker gewälzt werden. Ab in eine Blechdose und dann immer schön für’s Weihnachtsfeeling und den Speckmantel genießen! 😉

Anmerkung zum Rezept: Rosinenliebhaber ersetzen einfach ein bisschen von Zitronat und Orangeat durch Rosinen. Wenn sie mögen auch alles. 😉

Anmerkung zum Rezept 2: Nur weil da „für Ungeduldige“ steht, heißt das nicht, dass das Stollenkonfekt nicht besser wird, wenn man es in einer Blechdose *zumindest über Nacht* durchziehen lässt.

Herzlichst Kristina sw

Quarkstollenkonfekt 1


Hinterlasse einen Kommentar

Geh wählen! Jetzt!

Wahlsonntag 1a beschriftet klein Wahlsonntag 2a beschriftet klein

Aloha ihr Lieben sw

Ich mache mich jetzt erstmal ganz schnell auf ins Wahllokal (das Frühstück hat heute etwas länger gedauert) und dann werde ich auf dem Sportplatz etwas frische Luft schnappen – wir hören aber heute nachmittag bestimmt nochmal voneinander! 😉 Bis dahin wünsche ich Euch einen wunderschönen Sonntag (bei uns ist heute auch ganz tolles Wetter, nix wie raus!) und: Bitte, geht wählen, sofern Ihr nicht sowieso schon Briefwahl gemacht habt oder früher aufgestanden seid als ich! 😉

Herzlichst Kristina sw

Kleine Anmerkung zu den Bildern: Die Prozentzahlen sind natürlich rein fiktiv. KEINE der verwendeten Gewürzsorten ist braun!

PS: Nelja bringt es auf den Punkt. Und dieser Laden. Das ist mit Sicherheit lustig, aber glücklicherweise nicht wahr.


Hinterlasse einen Kommentar

Freitags-Füller #234

Freitags-Füller

1. Warum werde ich mit Hausarbeiten eigentlich immer erst auf den letzten Drücker fertig?!

2. Es könnte ruhig noch ein bisschen länger Spätsommer bleiben.

3. Es ist bei weitem am schlimmsten, wenn man kalte Füße hat, alles anderes ist etwas besser auszuhalten.

4. Ich habe kürzlich nichts spannendes neues entdeckt. Zumindest ist mir gerade nichts eingefallen… ^^

5. Wie die Wahl ausgeht werden wir am Sonntag sehen.

6. Alles, was „ja nicht schlecht wird“, sind Sachen die ich gerne horte.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Schwesterherz, Pasta & Disney-Filme gucken, morgen habe ich Kaffee mit einem Grundschulfreund & abends Essen mit der Family geplant und Sonntag möchte ich mit einem hoffentlich wieder gesunden Herrn D. wählen gehen, Wahlsendungen gucken und darauf anstoßen, dass er dann endlich 2 Wochen Urlaub hat!

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende & bedanke mich ganz herzlich bei Barbara für die Textschnipsel! 🙂

Herzlichst Kristina sw


Hinterlasse einen Kommentar

Freitags-Füller #232

Freitags-Füller

1.  Es ist ungewiss,  ob ich diesen Mount McWäscheberg jemals bezwingen werde.

2.  Was ich sonst noch zu tun habe ist leicht zu machen.

3.  Ich habe es gerne, wenn alles sehr, sehr ordentlich ist, nur leider halte ich das nie lange durch. 😉

4.  Das Chaos, das durch die Renovierung zwischenzeitlich entstanden ist, war es wert .

5.  Über meinem Sofa in der Studentenbude hängt ein Vespa-Wandtattoo.

6.  Bald hat Herr D. zwei Wochen Urlaub, darauf freue ich mich sehr .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Schwesterherz, Herrn D. & lecker Essen, morgen habe ich endlich mal wieder Sport geplant und Sonntag möchte ich das Wetter genießen und zwar an der frischen Luft!

Habt ein wunderschönes Wochenende, Ihr Lieben & Danke, Barbara! 🙂

Herzlichst Kristina sw


3 Kommentare

50 Däumchen-GiveAway: Die Gewinner

Give-Away-Auslosung 0

Aloha ihr Lieben sw

Ich verliere gar nicht viele Worte, denn die Auslosung hat stattgefunden, Herr D. hat nach einem gespielt-entsetzten „Ich muss aber jetzt kein pinkes Röckchen anziehen!“-Aufschrei freudig die Glücksfee gegeben und die beiden Gewinnerinnen aus dem Lostöpfchen gezogen, seht selbst:

Give-Away-Auslosung 1Give-Away-Auslosung 2 Give-Away-Auslosung 3 Give-Away-Auslosung 4 Give-Away-Auslosung 5 Give-Away-Auslosung 6

Natürlich werde ich Euch auch gleich noch persönlich anschreiben, liebe

Jasmin

&

Dani von Fabulous Food,

trotzdem auch gleich hier die Bitte: Damit ich Euch Euren Gewinn  zuschicken kann, bräuchte ich natürlich noch Eure Adresse an zwei.herde[at]gmail.com! 😉

Ich freue mich sehr, dass so viele Lose im Töpfchen gelandet sind und sage Euch Danke für Eure Klicks, Eure „Gefällt mir’s“, Euer Folgen und einfach dafür, dass Ihr 2Herde lest – ich finde das total toll! ❤

Ich hoffe, alle anderen sind jetzt nicht  allzu traurig, aber: die nächste Sause kommt bestimmt! 😉

Herzlichst Kristina sw


2 Kommentare

Freitags-Füller #231

Freitags-Füller

1.  Wie kann ich die Heinzelmännchen doch gleich wieder bestellen – gibts da ne  Hotline.(?)

2.  Bei uns schenke ich Herrn D. öfter Blumen als er mir – verkehrte Welt.

3.  Meine Haare wachsen und wachsen und wachsen und irgendwie habe ich gar keine Lust, zum Friseur zu gehen.

4.  Wir wollten so lange schon renovieren und es klappt jetzt endlich mal.

5.  Meine liebsten Früchte sind jetzt Zwetschgen – pur, im Kuchen, als Mus – hauptsache Zwetschgen.

6.  Eine aufgeräumte Wohnung – was war das?

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das Streichen der frisch tapezierten Wände, morgen habe ich den Schrankaufbau geplant und Sonntag möchte ich das Give-Away verlosen & hoffentlich – wenn alles gut geht – mit dem neuen Schlafzimmer durch sein, das steht aber noch in den Sternen!

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende! 🙂

Herzlichst Kristina sw


Hinterlasse einen Kommentar

Inmitten von Tapetenbergen

…stecke ich und winke verzweifelt,denn im Holdenhaushalt ist der Renovierungseifer ausgebrochen, deshalb will ich euch auch gar nicht lange aufhalten & sage: Genießt die Spätsommersonne, ihr Hübschen!

Aber – vorher natürlich noch ins Lostöpfchen hüpfen! 😉 (Echt peinlich,aber: den Link zum Give-Away findet Ihr oben rechts in der Seitenleiste – mit der App vom Tablet aus bloggen macht echt keinen Spaß! Grml…)


28 Kommentare

Das 50-Däumchen-GiveAway!

GiveAway 1b

Aloha ihr Lieben sw

Da krieg‘ ich doch glatt Pipi inne Augen, ihr Lieben, es hat doch nocht geklappt, obwohl ich zwischenzeitlich die Hoffnung schon aufgegeben hatte…ich präsentiere Euch heute voller Stolz das allererste 2Herde-GiveAway, mein Baby, das ich in mühevoller Handarbeit in den letzten Wochen zusammengefummelt habe, das die eine odere andere schlaflose Nacht verursacht hat, das immer wieder hinten anstehen musste, wenn die Uni oder mein lieber Politiker-Schwager die Zeit erforderten, die ich lieber in mein kleines Großprojekt gesteckt hätte.

Die Zeit war allerdings nicht das einzige Problem. Zuerst lernte ich mein Grafikprogramm (das wundervolle, kostenlose aber für Unwissende mit einigen Tücken behaftete Paint.NET) von einer ganz neuen Seite kennen, dann scheiterte mein schöner Plan daran, dass das Drucken lassen doch nicht so funktionierte, wie ich das wollte, dann entschied ich mich schlussendlich doch für den Copyshop meines Vertrauens, stellte alles nochmal darauf um und durfte heute morgen, als mir schließlich die nette Angestellte erklärte, dass wir das so nie binden könnten, weil ich die Schrift viiiiel zu nahe an den Rand (natürlich ausgerechnet der für die Bindung – argh) gesetzt hatte, erneut um Fassung ringen. (Wie gut, dass ich nicht zum Hyperventilieren neige, die Papiertütenindustrie hätte in mir ihre beste Kundin…^^) Mit wunderbarer Geduld und ein wenig Improvisation klappte es schließlich doch noch und ich durfte mein 2Herde-Kochbuch in der 50-Däumchen-Edition in den Händen halten, mich wie ein Schnitzel freuen und sogar Herr D. zeigte angemessenen Stolz als ich heimkam und um ihn herumhüpfte: „Guck mal! Da! Meins! Hab ich gemacht!“

Lange Rede, kurzer Sinn, ich bringe zwei von meinen Babys unter’s Volk! Ein GiveAway habt Ihr Euch nämlich redlich verdient!

GiveAway

Ich hoffe sehr, dass Euch diese Idee gefällt – wie Foodblogger eben so sind, mache ich ja auch gerne Dinge selbst und deswegen wollte ich auch ein selbstgemachtes, persönliches GiveAway, das ganz viel mit meinem Blog zu tun hat. Sicher ist es noch nicht perfekt, aber ich bin ja auch kein Profi & „man lernt ja nie aus“. 😉 Es würde mich sehr freuen, wenn Du mit in den Lostopf hüpfst, damit eines dieser kleinen Kochbücher (ein paar Backrezepte sind natürlich auch drinnen) bald in Deinem Regal steht.

Mehr Info? Das Büchlein hat 30 Seiten, ist teilweise farbig, teilweise schwarzweiß und enthält meine 25 Lieblings-Rezepte, von denen die meisten, aber nicht alle (ein wenig Wissensvorsprung haben die Gewinner also auch, was die Posts der nächsten Wochen betrifft) in den letzten 250 Posts auf 2Herde veröffentlicht wurden.

Hier also die Teilnahmebedingungen:

  • Das GiveAway läuft ab JETZT bis zum 30.8.2013, 20.00h
  • Bis dahin solltest Du, um zu gewinnen, einen Kommentar mit Deinem Namen, einer gültigen e-Mail-Adresse und (sofern Du eines hast) dem Link zu Deinem Blog unter diesen Post schreiben.
  • Für diesen Kommentar gibt’s ein Los.
  • Ein weiteres Los erhälst Du, wenn Du diesen Beitrag auf Facebook teilst.
  • Ein weiteres Los gibt’s für das Teilen auf Twitter.
    • Der Kurzlink zum Teilen  lautet: http://wp.me/p34NMj-143 / Auf Facebook erstelle ich gleich selbst noch einen Beitrag in meiner Chronik, den Ihr dann teilen könnt. 🙂
  • Bitte schreib in den Kommentar, wie viele Lose Du dementsprechend erhälst.
  • Ihr müsst über 18 sein oder die Einverständnis Eurer Eltern haben, um mir, wenn Ihr gewinnt, Eure Adresse zu senden, damit das GiveAway auch ankommt.
  • Der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands, nach Österreich und in die Schweiz.
  • (Sollten sich ein Gewinner nicht innerhalb von 2 Wochen nach der Auslosung bei mir mit seiner Adresse melden, wird das GiveAway erneut verlost.)

Die Gewinner/innen werden nach Ablauf der Zeit aus einem hoffentlich gut gefüllten Lostopf von Glücksfee Herrn D. gezogen und am Sonntag in einer Woche verkündet! 🙂

Herzlichst Kristina sw

Eine kleine Anmerkung noch: Ich werde sicherlich niemanden zwingen, mir (fortan) zu folgen, deswegen ist es keine Voraussetzung für die Teilnahme. Es wäre allerdings schön, wenn Ihr zum Einen bedenkt, dass das GiveAway Euch sicher nicht gefällt, wenn Ihr 2Herde nicht mögt (das liegt in der Natur der Sache ^^). Zum Zweiten steckt sowohl in diesem Blog als auch im GiveAway eine Menge Arbeit und Herzblut – da ich 2Herde nicht kommerziell betreibe, sind Kommentare, Däumchen und Follower quasi mein Applaus. Danke für Eure Aufmerksamkeit und jetzt husch, husch ins Töpfchen! 😉

GiveAway 2a


2 Kommentare

250 POSTS – da zeig‘ ich Euch doch glatt die Heimat! ;)

Aloha ihr Lieben sw

250 Posts – der helle Wahnsinn, da sollte es schon was anderes sein als das Alltagsgeschäft mit Rezept. Und weil ich in den letzten Wochen bei strahlendem Sonnenschein wieder feststellen durfte, wie schön es in meiner Heimat ist, dachte ich mir, dass ich Euch einfach mal mitnehme und Euch eine kleine Aschaffenburg-für-Einsteiger-Führung gebe. Stiftskirche, Schloss Johannisburg, Wochenmarkt – alles nur Stichworte auf einer langen Liste der Dinge, die ich als Stadtführerin mit meinen Gästen abgrasen würde.

Logo Kopf frei am Sonntag

Heimatgefühle: Moi Aschebersch [Mein Aschaffenburg]

Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, Dir das alles vielleicht mal in echt anzuschauen, empfehle ich Dir das nächste Wochenende – da ist nämlich Stadtfest und eine Menge los in unserer manchmal doch etwas schläfrigen kleinen Stadt!  Samstag und Sonntag geht in der Innenstadt die Post ab – wenn Du also morgens den Wochenmarkt besuchst, kannst Du direkt im Anschluss daran mit einer Menge toller Bands auf verschiedenen Bühnen die Sau rauslassen! 😉 Ich würde mich freuen, wenn Du vielleicht mal irgendwann vorbeischaust (für alle Shoppingbegeisterten, die von weiter weg kommen: die Frankfurter Zeil ist auch nicht allzu weit entfernt – das lässt sich wunderbar verbinden! 😉 )

Herzlichst Kristina sw

PS: Eigentlich sollte es heute an dieser Stelle ein Giveaway geben. Aber – Mann, noch vor 2 Wochen hätte ich nicht gedacht, dass ich das jemals schreiben würde – ich mache gerade Wahlkampf (nicht für mich selbst) und verbringe mehr Zeit damit, Plakate und Flyer zu entwerfen, eben solche zu kleben und zu verteilen, und bei alledem weder die Nerven noch die Kontrolle zu verlieren, obwohl wir seit Tagen eigentlich nie vor vier ins Bett kommen. Vor lauter Abgabeterminen und Presseanfragen war ich leider mit meiner Bestellung für’s Giveaway deutlich zu spät dran, deshalb muss ich Euch noch etwas vertrösten, aber ich verspreche hoch und heilig, dass das nachgeholt wird, sobald es da ist. Bis dahin möchte ich auch den 50 Facebook-Däumchen-Gebern genau wie allen anderen Lesern an dieser Stelle herzlichen danken – Ihr seid einfach wunderbar!!!

PPS: Dies ist kein vom Stadtmarketing gesponsorter Post – meine Heimatliebe ist echt! 🙂

2Herde hat noch mehr zu bieten sw

Verliebt in die Fränkische Schweiz
Jahrmarktstimmung
Thüringen & Münnerstadt