2 Herde wohnen, ach, in meiner Brust


2 Kommentare

Drei Gänge für die Liebe – das Dessert: Melone mit Korianderzucker

Menülkarte erstes Date

Aloha ihr Lieben sw

Nach der Vorspeise und dem Hauptgang soll es zum

Blogevent Erstes Date von Backen macht froh

verständlicherweise auch ein Dessert geben. Natürlich könnten wir es uns jetzt auch einfach machen, die Packung mit dem Vanilleeis aus dem Gefrierschrank holen, ein paar Himbeeren heiß machen und dabei hoffen, dass der Abend noch genauso wird. Frei nach dem Motto „Drum prüfe, wer sich ewig bindet…“ habe ich allerdings ein Dessert ausgesucht, bei dem Ihr gleich mal antesten könnt, ob Euer Gegenüber denn auch wagemutig is(s)t Eurem Geschmack vertraut – denn so eine

Melone mit Korianderzucker 

ist sicher nichts für jeden. Die Inspiration habe ich übrigens von hier.

Koriander-Melonen-Dessert 1a

Du brauchst für 2:

  • eine kleine Honigmelone
  • 3 EL braunen Zucker
  • 2 unbehandelte Limetten
  • 4-5 Korianderblätter (auf dem Bild seht Ihr Vietnamesischen Koriander und diesen habe ich auch verwendet)

Koriander-Melonen-Dessert 6a

Die Honigmelone entkernen & das Fruchtfleisch würfeln, auf einen Teller geben. Den braunen Zucker zusammen mit dem Saft einer Limette und den fein geschnittenen Korianderblättern im Mörser zerreiben, die entstandene „Soße“ über die Melone verteilen und mit der in Spalten geschnittenen verbliebenen Limette garniert servieren.

Und  zum Abschluss dieses kleinen Menüs verrate ich noch eine Kleinigkeit aus dem Nähkästchen: Bei der Zusammenstellung dieses Menüs habe ich vor allem darauf geachtet, dass alles gut zusammenpasst, dass es mir und denjenigen, die ich bekocht habe gut geschmeckt hat. Erst im Nachhinein ist mir der besondere Clou daran aufgefallen und Herr D. und ich haben uns köstlich amüsiert: Ihr könnt nämlich jeden Mann versuchen, damit zu bezirzen, außer ihn! So selten ich für Herrn D. eine Extrawurst braten muss, sind es doch ausgerechnet die drei Rezepte, die ich für das Erstes Date-Event einreiche, die er jeweils mit kleinen Abwandlungen serviert bekommen hat… ;o)

Nichtsdestotrotz würde ich mich sehr freuen, wenn es etwas von diesen Gerichten auf Euren Teller schafft – ich versichere Euch: Auch einzeln und ohne richtiges Erstes Date sind sie sehr lecker!

Herzlichst Kristina sw
Koriander-Melonen-Dessert 5a
2Herde hat noch mehr zu bieten sw


Hinterlasse einen Kommentar

Nachreichung vom Wochenende: Putenfleisch süß-sauer

Putenfleisch süß-sauer

Bevor ich wieder tierisch in Rückstand gerate, verrate ich euch gleich auch noch, was es am Wochenende bei uns leckeres zu Essen gab. Ich hab mich mal an „Asia-Imbiss-Süß-Sauer“ probiert und meine Testesser und ich fanden, es sei mir nicht schlecht gelungen:

Für 4 Personen brauchst Du:

  • 4 Putenschnitzel
  • 3 bunte Paprika
  • 3 Stangen Lauch
  • 3 Karotten
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Glas Mungobohnenkeimlinge
  • 1 Glas Bambussprossen
  • 1 Dose Ananas
  • 1 in geschältem Zustand walnussgroßes Stück Ingwer

Außerdem brauchst Du für die Soße:

  • 500 ml Hühnerbrühe
  • den Saft aus der Dose Ananas (wahlweise den Saft von 2 gepressten Orangen)
  • 2 EL braunen Zucker
  • 5 EL Ketchup
  • 5 EL Rotweinessig
  • 1/2 TL gemahlener Ingwer

Wenn Du das Fleisch in einem Backteig haben möchtest, brauchst Du außerdem:

  • 150 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1 Ei
  • 125 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • Öl zum Ausbacken

(1) Zunächst stellen wir die Soße her: Dafür alle Zutaten miteinander vermischen, aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.

(2) Vorbereitungen: Alles Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden (den Ingwer in ganz feine Würfelchen). Sprossen und Keimlinge abschütten und wässern.

(3) Zum Fleisch: Als erstes die Putenschnitzel in kleinere Würfel schneiden. Wenn Du die Schnitzel im Backteig haben möchtest, alle Zutaten verrühren und das Fleisch in diesen einlegen. Nach einer Stunde ruhen wird das ganze noch besser. Viel Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen (oder die Fritteuse verwenden, wenn Du eine hast) und die Fleischstücke darin goldgelb ausbacken.

(3) Solltest Du die Schnitzel natur verwenden, brätst Du diese zuerst in wenig Öl an, nimmst sie dann heraus, um Karotten, Lauch und die weißen Teile der Frühlingszwiebeln anzubraten. Das Ganze mit etwas von der süß-sauer-Sauce, die in Schritt 1 hergestellt wurde, abgießen, nach und nach das restliche Gemüse zufügen, insgesamt etwa 7-8 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Zum Schluss das Fleisch (wieder) hineingeben, noch 2-3 Minuten durchziehen lassen und

(4) am Besten auf Reis servieren. (Die Mie-Nudeln, die auf dem Zutaten-Bild noch zu sehen sind, konnten mich nicht leiden… o.O)Putenfleisch süß-sauer

Lass Dir's schmecken!


Hinterlasse einen Kommentar

Krümelmonsteralarm

White Chocolate Cranberry Cookies

Die Suche nach dem perfekten Cookies-Rezept lässt mich einfach nicht so richtig los. Diese Exemplare hier, gefunden bei Schokonilla (ihrerseits von Frau Elch beeinflusst), sind von der Konsistenz her erste Sahne. Da ich mich genau ans Rezept gehalten habe (außer die zugefügten Cranberrys), hab ich mich endlich mal getraut, die Cookies nur 8 Minuten zu backen und sie wurden genau so schön knusperweich, wie ich sie haben wollte. Nur an der Süße muss ich noch ein bisschen schrauben. Nächstes Mal wohl doch ein paar Macadamianüsse oder ungesüßte Trockenfrüchte in den Teig und vielleicht auch einfach etwas weniger Zucker, ich persönlich brauche sonst verdammt viel Kaffee zum nachspülen, beim Backen bin ich nämlich sowieso eher geneigt, weniger Zucker zu nehmen, als im Rezept stand.  Außerdem empfehle ich die Verwendung eines zuverlässigen (!) Handrührgerätes o.ä. 😀 Leider gibt es von den kleinen Scheißern nur eher schlechte iPhone-Fotos, da meine Kamera in den Streik getreten ist (sie hat wohl mitbekommen, dass ich überlege, sie nach 7 Jahren in die zweite Reihe abzuschieben, und mir das ziemlich übel genommen ^^)…Hier abgeguckt

Für ca. 40 Kekse: 250 g Butter (weich)  #500 g brauner Zucker  # 2 Eigelb # 1 TL Salz # 1 TL Backpulver # 1 Pk. Vanillezucker # Mark einer Vanilleschote # 7 Marshmallows  # 360 g Mehl # 200 g weiße Schokolade # 200 g Cranberrys

Die Schokolade hacken, die Marshmallows grob zerkleinern. Mehl mit Vanillemark, Backpulver, Salz und Vanillezucker vermischen.

Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren, das Eigelb unterrühren, die Mehlmischung in mehreren Portionen einrühren. Sollte der Teig „streuseln“, je einen Schluck Milch zufügen. zum Schluss Marshmallows, Cranberrys und Schokolade unterheben.

Den Teig eine halbe Stunde kühl stellen, dann Kugeln formen, jeweils sechs Stück auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, andrücken und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft 8 Minuten backen. Die Cookies laufen wirklich ganz arg auseinander, ich hatte zuerst 9 Kugeln auf dem Blech, hab das aber ganz schnell bleiben lassen. 🙂 Nach dem Backen am Besten das Backpapier schnell vom Backblech nehmen und die Cookies nach etwa 5 Minuten abkühlen vorsichtig (ab besten mit einem sehr flachen Pfannenwender) herunternehmen, ich habe sie dann zum vollständigen Auskühlen umgedreht.

Aufbewahrung in einer Keksdose sehr zu empfehlen, sonst braucht es nämlich nicht nur ein zuverlässiges Handrührgerät, sondern auch verdammt gute Zähne! 🙂

Viel Spaß beim Nachmachen & herumexperimentieren, ich werde mit diesem Rezept mit Sicherheit auch noch den ein oder anderen Versuch starten!

Lass Dir's schmecken!