*dramatische Musik* Trilogie der Suppenliebe, letzter Teil. (1 & 2) Wie gestern schon versprochen, gibt’s heute die Alternative für alle, die die Schnauze voll haben von klassischer Hühnersuppe. Ich muss gestehen, da das Originalrezept aus einer dieser Frauenzeitschriften stammt, war ich doch etwas skeptisch, als Mutti mir vor mittlerweile bestimmt schon 3 Jahren die Kopie des Rezepts in die Hand drückte und mir ans Herz legte, dieses unbedingt mal auszuprobieren. Die dann doch recht vielversprechende Zutatenliste ließ mich meine Klatschzeitschriften-Abneigung beiseite legen, ich kaufte die fehlenden Zutaten und – was soll ich sagen – diese Suppe hat es unter die Klassiker geschafft, die immer mal wieder gekocht werden und die auch Herr D. trotz vorgeblicher Abneigung gegen die „Schuhbeck’sche Zutatenkombination“ Knoblauch & Ingwer (jaja, der böse Ingwer ^^) sehr gerne isst:
Hühnersuppe Asia-Style mit Kokosmilch
Du brauchst für 4 Teller:
- 400g Hähnchenbrustfilet
- 1 EL Butterschmalz
- 500ml Hühnerbrühe
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 TL Curry
- 150ml Orangensaft
- 300g gemischtes Suppengemüse: Möhren, Erbsen, Blumenkohl-Röschen – gibt’s auch TK 😉
- 50g Reis – gerne auch vom Vortag
- Basmati-Reis hat natürlich ein tolles Aroma, zerfällt aber leicht, deswegen empfehle ich eher Langkornreis
- ein Daumengroßes Stück Ingwer
- eine Knoblauchzehe
- eine Limette, davon der Saft
- Gewürze: gemahlenes Zitronengras (gerne natürlich auch frisch), Cayennepfeffer, Salz & Pfeffer
Die Hühnerbrust waschen, trocken tupfen & in feine Streifen schneiden. In einem großen Topf das Butterschmalz erhitzen & das Fleisch von allen Seiten anbraten, den Curry hinzufügen, kurz mitbraten und mit der Brühe ablöschen. Mit Orangensaft & Kokosmilch auffüllen und das Suppengemüse hinzufügen, für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Zwischenzeitlich den Reis nach Packungsanweisung vorkochen. Knoblauch und Ingwer abziehen/ schälen und fein hacken, zur Suppe geben und für weitere 5 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen. Erst jetzt abschmecken – ich nehme an dieser Stelle gerne noch etwas mehr Curry, eine kräftige Prise Zitronengras, wenig Cayennepfeffer, da Herr D. kein „Scharfesser“ ist und etwas Salz & Pfeffer nach Geschmack. Der Limettensaft rundet die Suppe ab, zu der noch der Reis zugegeben wird. Ist er frisch gekocht, genügen 1-2 Minuten, ist er vom Vortag & schon kalt, vielleicht lieber 3-4 Minuten abwarten.
Auch von dieser Suppe lohnt es sich durchaus, mehr zu kochen & sie dann einzufrieren. Ich habe zum Beispiel in der Studentenbude gerne welche auf Vorrat, die ich dann nur noch auftauen muss & fertig ist das schnelle Mittagessen. Allzu viele Gedanken über Kalorien müsst Ihr Euch auch nicht machen, das Originalrezept stammt von der „Suppen, die schlank machen“-Seite einer Frauenzeitschrift (Muttis ultimative Entdeckung, als sie in einer gewissen Phase DIE Kohlsuppe nicht mehr sehen konnte ^^) und hat etwas weniger als 250 kcal.
Was haltet Ihr für Morgen von einer Süßspeise zur Abwechslung? Fleisch & Suppen gab es diese Suppe ja wahrlich genug. 😉 Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende!!!