2 Herde wohnen, ach, in meiner Brust


Hinterlasse einen Kommentar

Nein, meine Suppe ess ich nicht: Asiatische Reisnudel-Huhn-Süppchen

Ich habe Fernweh
wenn Wolken an mir vorüberziehn
wenn ich einen Stern seh
der Tag erlischt
unglaublich Fernweh
mit einem Hauch Melancholie
wenn ich einen Stern seh
versteh ich mich

Herbert Grönemeyer: Fernweh

Kennt ihr das auch, Fernweh? So oft es mich packt, kann ich es schon allein aus finanziellen Gründen nicht erfüllen. Aber ein Teller mit fremden Gerüchen schafft oft schon zumindest ein wenig Abhilfe. So auch heute. Aber dank ein bisschen Improvisation und frischer Maishähnchenbrust im Angebot beim Metzger meines nächstgelegenen Supermarktes Vertrauens kam heute Abend ein leckeres

Reisnudel-Huhn-Süppchen

auf den Tisch. Und obwohl ich die Asialäden verflucht habe, weil auf die Schnelle weder frischer Koriander noch frisches Zitronengras aufzutreiben waren (vielleicht war ich auch einfach zu spät dran^^), war ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.

Asiatisches Reisnudel-Huhn-Süppchen - Die Zutaten

Du brauchst für 4 Portionen (Müslischalen):

  • 300 g Hähnchenbrustfilet
  • 375 g Wok-Gemüse gemischt (TK, vorher auftauen lassen/ oder eine bunte kleine Mischung Karotten, Lauch, Bambussprossen, Mungobohnenkeimlinge, Paprika, Erbsen)
  • 2 Liter Brühe (nicht zu kräftig, vielleicht eine Mischung aus Zwiebelbrühe und Hühnerbrühe)
  • 100 g Austernpilze
  • 1 Bund Frühlingszwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 2 Karotten
  • ca. 100 g Reisnudeln (0,5 mm aus dem Asialaden)
  • Fisch- & Sojasauce
  • 1 EL Koriandergrün (gefriergetrocknet und gerebelt, gern natürlich auch frisch)
  • Gewürze: Ingwerpulver, Knoblauchgranulat, Zimt, gemahlenes Zitronengras

Vorbereitungen: Ingwer schälen, eine Hälfte in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Karotten ebenfalls von der Schale befreien und in Scheiben schnippeln. Das Fleisch abbrausen und trocken tupfen, Brustfilets wie auf dem Foto in der Mitte trennen.

In einem großen Topf (ca. 3 l Fassungsvermögen) die Brühe zum Kochen bringen, das Fleisch zusammen mit dem zuvor vorbereiteten Gemüse hineingeben, aufkochen lassen, Koriandergrün sowie je eine großzügige Prise Ingwerpulver, Knoblauchgranulat, Zimt und gemahlenes Zitronengras zugeben, alles bei mittlerer Hitze eine halbe Stunde vor sich hin köcheln lassen.

Zwischenzeitlich das verbliebene Stück Ingwer fein würfeln, die Austernpilze in dickere Streifen schneiden und die Frühlingszwiebel in Ringe.

Nach der halben Stunde die Brühe durch ein grobes Sieb schütten und auffangen. Die Brühe wieder auf den Herd stellen und die Gemüsemischung sowie Ingwer, Austernpilze und Frühlingszwiebel hineingeben, bei mittlerer Hitze 5-10 Minuten durchziehen lassen, nicht kochen.

Währenddessen das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und die Reisnudeln nach Packungsanweisung zubereiten (die, die ich hatte, musste man einfach nur 2 Minuten in kochendes Wasser legen und dann abschütten). Das Fleisch die letzten 2-3 Minuten nochmal zur Brühe geben, diese mit Fischsauce, Sojasauce sowie den verwendeten Gewürzen (je nach Geschmack auch etwas Salz) abschmecken. Auf den Boden der Schalen die fertigen Nudeln geben, mit der Suppe auffüllen – genießen! 🙂Asiatisches Reisnudel-Huhn-Süppchen 2

(Herz)lichst, Kristina 7


Hinterlasse einen Kommentar

Doppelduett: Rucola – Balsamicodressing & Melone – Schinken

Rucola-Melonen-Salat

Manchmal hab ich so Anwandlungen, da kommen lauter Sachen in den Topf (oder in diesem Fall in die Salatschüssel), von denen ich nicht so genau weiß, ob sie überhaupt zusammenpassen. Dass Rucola mit Honig-Balsamico-Dressing ne feine Sache ist, war mir schon länger bekannt. Dass man das Ganze aber auch noch mit der leckeren Kombination aus Melone und Schinken verfeinern kann, war mehr so eine spontane Eingebung und ich hatte mich schon seelisch-moralisch drauf eingerichtet, spontan die Mundwinkel zu verziehen und das Gulasch aus der Dose vom heimatlichen Metzger feierlich aufzuwärmen (von Mutti für Notfälle und „Wenn’s mal schnell gehen muss“-Situationen bekommen)…aber ich wurde  von meiner plötzlichen Eingebung nicht enttäuscht. Heraus kam ein leckerer sommerlich-fruchtiger Salat, der mit einem Stück lecker Baguette genossen Ratz-Fatz zum Hauptgericht des Tages werden kann.

Du brauchst für 2 Personen als Hauptspeise: 200 g Rucola # 1 Galia-Melone # 4 Weinbergpfirsiche # 4 EL Parmesan # 100 g roher Schinken (z.B. Serranoschinken, ich habe Lachsschinken mit Edelschimmel verwendet)

Den Rucola waschen. Die Melone von der Kernen befreien und fein würfeln. Das Pfirsichfleisch vom Stein lösen und in feine Streifen schneiden, ebenso den Schinken.

Rucola mit Pfirsich und Melone sowie Parmesan in einer Schüssel vermischen.

Aus # 8 EL dunklem Balsamico # 2 EL Honig # 1 Prise Cayennepfeffer # 1 Prise gemahlenem Zitronengras und # 1 Prise Kreuzkümmel ein Dressing herstellen. Dieses über die Rucola-Frucht-Mischung geben, vermischen, auf Tellern anrichten und mit den Salatkernen und den Schinkenstreifen bestreuen.

Lass Dir's schmecken!