250 Posts – der helle Wahnsinn, da sollte es schon was anderes sein als das Alltagsgeschäft mit Rezept. Und weil ich in den letzten Wochen bei strahlendem Sonnenschein wieder feststellen durfte, wie schön es in meiner Heimat ist, dachte ich mir, dass ich Euch einfach mal mitnehme und Euch eine kleine Aschaffenburg-für-Einsteiger-Führung gebe. Stiftskirche, Schloss Johannisburg, Wochenmarkt – alles nur Stichworte auf einer langen Liste der Dinge, die ich als Stadtführerin mit meinen Gästen abgrasen würde.
Heimatgefühle: Moi Aschebersch [Mein Aschaffenburg]
Es gäbe viel zu zeigen und einige Ecken, die nicht nur am Tag, sondern auch bei schummriger Beleuchtung überaus reizend sind…
…da ich ja aber möchte, dass Ihr Euch vielleicht auch mal Euer eigenes Bild von meiner Heimat macht, zeig ich Euch einfach mal ein paar erste Eindrücke. Wichtig für alle, die gerne lecker in uriger Atmosphäre essen, ist auf jeden Fall der Dalberg…
…Hier gibt’s nicht nur wunderschöne Fachwerkhäuser in engen Gässchen zu bestaunen…
…sondern in diesen Gässchen auch jede Menge kleiner Kneipen.
Ganz oben auf dem Dalberg finden wir das erste Wahrzeichen Aschaffenburgs, das überregional bekannt ist: Die Stiftskirche. Wer hier Samstags Fotos machen will, muss früh aufstehen, damit er vor den Hochzeitspaaren da ist. 😉
…überhaupt hat Aschaffenburg eine ganze Menge Kirchen zu bieten – als ehemalige Residenzstadt des Mainzer Erzbischofs aber auch überhaupt kein Wunder.
Hatte ich schon die tollen urigen Kneipen erwähnt? Auch die Schlossgasse hat da so einiges zu bieten.
Und Apropos Schloss: Da ist es auch schon, unser wohl bekanntestes Wahrzeichen, dass sich oberhalb des Mains erhebt und eine wirklich imposante Angelegenheit ist.
Als Foodie liebe ich aber vor allem den Wochenmarkt, der Mittwochs und Samstags zwischen 7 und 13 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Schloss stattfindet – hier findet Ihr eigentlich alles, was das Koch-Herz begehrt. Und wenn ich früher dran gewesen wäre, hätte ich sicher noch viel mehr tolle Bilder von überquellenden Ständen schießen können…
…auf jeden Fall kriegt Ihr aber auch noch ein Foto von den herrlichen grünen Leckereien, die meine Omi mit ihren 83 Jahren immer noch jede Woche in Frühjahr und Sommer auf dem Markt verkauft. Sie baut seit 65 Jahren alles selbst an – und hält damit die ganze Familie auf Trab. 😉 Jetzt versteht Ihr wahrscheinlich noch ein bisschen mehr, warum mein Herz so an diesem Markt hängt!
…und wer nichts zu Essen kauft, der muss zumindest ein paar Blümchen als Gruß aus dem schönen Aschaffenburg mit bringen!
Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, Dir das alles vielleicht mal in echt anzuschauen, empfehle ich Dir das nächste Wochenende – da ist nämlich Stadtfest und eine Menge los in unserer manchmal doch etwas schläfrigen kleinen Stadt! Samstag und Sonntag geht in der Innenstadt die Post ab – wenn Du also morgens den Wochenmarkt besuchst, kannst Du direkt im Anschluss daran mit einer Menge toller Bands auf verschiedenen Bühnen die Sau rauslassen! 😉 Ich würde mich freuen, wenn Du vielleicht mal irgendwann vorbeischaust (für alle Shoppingbegeisterten, die von weiter weg kommen: die Frankfurter Zeil ist auch nicht allzu weit entfernt – das lässt sich wunderbar verbinden! 😉 )
PS: Eigentlich sollte es heute an dieser Stelle ein Giveaway geben. Aber – Mann, noch vor 2 Wochen hätte ich nicht gedacht, dass ich das jemals schreiben würde – ich mache gerade Wahlkampf (nicht für mich selbst) und verbringe mehr Zeit damit, Plakate und Flyer zu entwerfen, eben solche zu kleben und zu verteilen, und bei alledem weder die Nerven noch die Kontrolle zu verlieren, obwohl wir seit Tagen eigentlich nie vor vier ins Bett kommen. Vor lauter Abgabeterminen und Presseanfragen war ich leider mit meiner Bestellung für’s Giveaway deutlich zu spät dran, deshalb muss ich Euch noch etwas vertrösten, aber ich verspreche hoch und heilig, dass das nachgeholt wird, sobald es da ist. Bis dahin möchte ich auch den 50 Facebook-Däumchen-Gebern genau wie allen anderen Lesern an dieser Stelle herzlichen danken – Ihr seid einfach wunderbar!!!
PPS: Dies ist kein vom Stadtmarketing gesponsorter Post – meine Heimatliebe ist echt! 🙂