2 Herde wohnen, ach, in meiner Brust


6 Kommentare

Gnocchi mit Vodkagemüse

Gnocchi mit Vodkagemüse 2b

Aloha ihr Lieben sw

Gestern war ich ja zu Gast bei Steffi von Baking & Cooking with Love und – Ihr kennt das sicher – wenn man nicht allein ist, dann neigt man ja oft dazu, ein bisschen mehr zu kochen, damit es auch auf jeden Fall reicht. Nun, von der Vodka-Tomatensauce, die ich zu Steffi mitgebracht habe, habe ich auch ein bisschen zu viel gemacht. Ist aber überhaupt kein Problem, dann gibt’s nämlich heute einfach

Gnocchi mit Vodkagemüse 1a

Gnocchi mit Vodkagemüse

Du brauchst für 2: 

  • einen Rest von der Vodkasauce von gestern

oder Du machst die halbe Portion frisch – dann brauchst Du für die Sauce:

  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butter
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Salz & Pfeffer
  • 2 EL Vodka
  • 100 ml Sahne

Außerdem:

  •  500g Gnocchi
  • 1 TL Olivenöl
  • 300 g TK-Erbsen
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 kleine Zwiebel
  • frisch geriebener Parmesan
  • 300 ml Gemüsebrühe

 Zuerst machen wir uns an die Vorbereitungen: Dafür müssen wir einfach nur die Schalotte pellen und in feine Würfelchen schneiden und die Petersilie fein hacken (außerdem kochen wir natürlich nebenbei die Pasta). In einer unbeschichteten Pfanne erhitzen wir anschließen die Butter und wenn sie geschmolzen & schön heiß ist, geben wir gleich die Schalottenwürfel hinein. Diese werden einen Moment angeschwitzt, bevor wir sie mit der Hälfte der stückigen Tomaten schwungvoll ablöschen. Unter Rühren lassen wir die Tomaten 4-5 Minuten einkochen, fügen die Hälfte der gehackten Petersilie hinzu und geben dann nach und nach in wiederum etwa 5 Minuten die restlichen Tomaten dazu.

 Nach je einer kräftigen Prise Salz und Pfeffer probieren wir mal, damit das Ganze eine ordentliche Grundwürze erhält und fügen dann den Vodka hinzu – immer schön Rühren und aufkochen lassen. Nach einer weiteren Minute kommt noch die Sahne schwungvoll hinein und nach weiteren 2-3 Minuten mit kurzem Aufkochen und dem finalen Abschmecken ist die Sauce auch schon fertig, deswegen stellen wir sie beiseite und nehmen eine neue Pfanne zur Hand und setzen schonmal Wasser für die Gnocchi auf.

Die Zucchini wird gewaschen und gewürfelt, die Zwiebel geschält und in Ringe geschnitten. Die Gnocchi werden nebenbei gekocht & abgeschüttet. In der Pfanne erhitzen wird das Olivenöl und braten die Zwiebel und die Zucchini darin an. Nach 2-3 Minuten geben wir die Petersilie hinzu & löschen wir das Gemüse mit der Brühe ab, lassen diese 1-2 Minuten einkochen und fügen dann die Tomatensauce hinzu. Wenn alles aufgekocht hat, geben wir für 3-4 Minuten die Erbsen hinzu, damit sie schön bissfest bleiben. Kurz vor dem Ende noch die Gnocchi in die Pfanne geben, schön in der Sauce schwenken und mit Parmesan bestreut servieren.

Lasst es Euch schmecken! 🙂 Und was macht Ihr so mit übrig gebliebener Tomatensauce? Ich freu mich auf Eure Tipps!

Herzlichst Kristina sw

2Herde hat noch mehr zu bieten sw


Hinterlasse einen Kommentar

[Nachtrag] Last Christmas, I gave you my Lebkuchenlikör! :)

Lebkuchenlikör

Da ich ja erst im neuen Jahr wieder gebloggt habe, habe ich auch ganz vergessen, Euch mein Weihnachtsgeschenk-Rezept zu zeigen. In diesem Fall war es glaube ich nicht allzu schlimm, denn ich war wohl nicht die Einzige, die in diesem Jahr eine Lebkuchenlikörmassenproduktion startete, um ihn dann an die lieben Verwandten zu verschenken. Da ich aber genau weiß, dass ich, sollte ich irgendwann wieder nach diesem Rezept suchen, zuerst hier schauen werde, dann daran, dass ich die süßen kleinen Fläschchen fotografiert habe, werde ich mich sicherlich erinnern können, offeriere ich dieses Rezept hier als Alzheimerstütze und der Vollständigkeit wegen. Aber keine Angst, für diejenigen unter Euch, die sich jetzt durchaus einen selbstgemachten Absacker vorstellen könnten, denen Weihnachten aber trotz jetzt einsetzenden Schneefalls zum Hals raushängt, wird es diese Woche noch ein anderes lecker Likörschen geben! Jetzt aber erstmal zum Rezept (inspiriert von diesem CK-Rezept):

Für eine Verwandtenverköstigungsmenge von ca. 3 Litern:

  • 1,5 Liter Schlagsahne
  • 500 ml Wodka
  • 320 ml brauner Rum
  • 400 g Puderzucker
  • 400 g Nutella (oder andere Haselnusscreme natürlich)
  • 1/2 Päckchen Lebkuchengewürz
  • 3 gestr. EL Zimt
  • 2 Pk. Vanillemark
  • 1 Prise Nelken

Alle Zutaten nacheinander in eine große Schüssel geben und mit dem Handrührgerät auf niedrigster Stufe sorgfältig verquirlen. Danach in heiß ausgespülte Glasflaschen füllen. Am besten im Kühlschrank aufbewahren, hält sich dann nach bisherigen Erfahrungen ca. 3-4 Wochen.

Also, nicht zu viel auf einmal „abschmecken“! 😉 Lass Dir's schmecken!