2 Herde wohnen, ach, in meiner Brust


8 Kommentare

„Zombies im Vorratsschrank“ – Die Zusammenfassung

Zombies im Vorratsschrank Zusammenfassung

Aloha ihr Lieben Halloween

Halloween ist vorbei, die Geister und die Zombies haben sich verzogen – eigentlich könnten wir ja getrost dazu übergehen, Wintergerichte zu posten und langsam Weihnachtsplätzchenrezepte zu testen, ist es doch ohne böse Geister viel gemütlicher. Aaaaber: so schnell schießen die Preußen nicht, denn: Ich weiß, wer maßgeblich dazu beigetragen hat, dass die Zombies verschwunden sind! Und dieses Wissen will ich Euch natürlich nicht vorenthalten! 😉 In 15 tollen Beiträgen zu meinem ersten Blogevent „Zombies im Vorratsschrank“ wurden sie in Angriff genommen, aus den Schränken geholt und ihnen wurde der Garaus gemacht – Zeit für ein kleines Round Up:

Backen macht froh 1_Feigen-Marsala-Crostata

(1) Den Anfang machte Tonia von „Backen macht froh“ mit einer Feigen-Marsala-Crostata

Backen macht froh 2_Pfifferlingspate

(2) …und legte mit der Pfifferlingspaté gleich noch einen nach.

?????????????????????????????

(3) Auch Maria von „In Rios Küche“ hat tief in ihrem Vorratsschrank gekramt und aus den Fundstücken Anchovirisotto mit Artischocken gekocht.

Experimente aus meiner Küche_Pestohähnchen mit Gemüsecouscous

(4) Die nächste, die sich fleißig ans Werk machte, um den Zombies den Garaus zu machen, war Yvonne von „Experimente aus meiner Küche“. Sie servierte zuerst Pestohähnchen mit Gemüsecouscous

Experimente aus meiner Küche_Kuchen am Stiel und Beerenmuffins

(5) …und legte dann noch etwas süßes obendrauf: Beerenmuffins mit weißer Schokolade.

Leberkassemmel und mehr_Gefüllte Papaya mit Tomaten-Soja-Sauce

(6) Daniela von „Leberkassemmel und mehr“ füllte zuerst eine Papaya mit Tomaten-Soja-Sauce

Leberkassemmel und mehr_Radieserlblätterpesto

(7) …und bereitete danach ein Radieserlblätter-Pesto mit geriebenem Meerrettich zu, der im Vorratsschrank schon etwas länger heimisch war.

Kazuo_Chia Seed Peanut Butter Cookies

(8) Mari von „Kazuo“ hatte noch Chia Samen und Erdnussbutter im Vorrat und backte daraus Chia Seed Peanut Butter Cookies.

Lecker Bentos und mehr_Rumfort asiatisch

(9) Danii von „Lecker Bentos und mehr“ zauberte Rumfort mal asiatisch und wagte sich damit an die Vernichtung einer Zombiemöhre.

Leben am Land_Chili con Carne

(10) Sarah von „Leben am Land“ fand noch so einiges im Vorratsschrank, das perfekt in ein Chili con Carne passte.

Caromite_Grießbrei mit Kirschen

(11) Caro von „Caromite“ machte erstmal eine große Bestandsaufnahme und konnte mit ihrem Grießbrei mit heißen Kirschen gleich dreieinhalb Zombies vernichten,

Histaminarm kochen_Putenschnitzel mit Maroni-Apfel-Füllung

(12) Kathleen von „Histaminarm kochen“ fand in ihrem Schrank noch ein paar Maroni und füllte damit und mit einem Apfel ein paar Putenschnitzel: Putenschnitzel mit Maroni-Apfel-Füllung.

??????????

(13) Claudi von „Kulinarikus“ paarte Quitten mit gleich drei Zombies aus dem Vorrat und heraus kamen weiche, duftende Quitten mit Knusperstreuseln

Doreens Backideen_Kekse mit Zuckerrübensirup

(14) Doreen von „Doreens Backideen“ holte Leckere Kekse mit Zuckerrübensirup aus dem Ofen.

Die Hobbykochbäcker_Couscous-Salat

(15) und zuguterletzt machte Steffi von „Die Hobbykochbäcker“ der roten Beete den Garaus und packte sie in einen Rote-Beete-Couscous-Salat.

Schokoladen-Fee Supernatural Cupcakes

(16) Alexandra alias „Schokoladen-Fee“ zauberte Supernatural-Cupcakes mit einem Topping mit Nutella und Lebkuchengewürz

Vielen, vielen Dank an Euch alle für’s Mitmachen, dafür, dass ihr mich mit meinen furchteinflößenden Zombies nicht allein gelassen habt und dass ihr mutig angetreten seid, um der Welt zu beweisen, dass mit dem, was im Vorratsschrank schlummert, wirklich leckere Sachen gezaubert werden können, wenn man nur einen kleinen Moment drüber nachdenkt. 😉 Natürlich seid ihr jetzt alle genauso gespannt wie ich, wer denn die Gewinner des kleinen, aber feinen Events sind, bevor wir zur Auslosung kommen, allerdings noch ein paar Worte zum Gewinn: Weil ich während das Event lief mehrfach von Menschen gehört habe, die leider keinen Kaffee mögen (was mir – ein dickes SORRY an dieser Stelle in meiner unendlichen Kaffeeliebe natürlich nie in den Sinn gekommen wäre) oder auch schlicht nicht vertragen, haben die beiden Gewinner eine andere Wahl als im ersten Post angekündigt: Aus der 2Herde-Experimentierküche könnt Ihr zwischen dem bereits angekündigten Kaffeesirup (sehr lecker zu Pancakes! 😉 ) oder einer Backmischung (natürlich ebenso selfmade) für meine derzeitigen Lieblingscookies wählen.

Ich hoffe, dass das in Eurem Sinne ist – ich will Euch ja schließlich nichts aufzwingen, was dann in Eurem Schrank erneut zum Zombie mutiert. ^^ Jetzt aber endlich Tacheles, Butter bei die Fische, hier sind dank Random.org (Glücksfee Herr D. muss heute leider arbeiten) die Gewinner:

Auslosung via Random.org

Liebe Caro & liebe Danii, ich werde euch natürlich gleich auch noch per Mail benachrichtigen, aber auch hier die Bitte: Meldet euch bis in 14 Tagen per Mail an zwei.herde[ät]gmail.com mit Eurer Adresse, an die ich den Gewinn schicken darf und Eurem Wunsch bei mir, sonst muss ich den Gewinn anderweitig vergeben.

Ihr Lieben, es hat mir ganz viel Spaß gemacht und ich hoffe, ihr seid wieder dabei, wenn ich auf 2Herde erneut zum Blogevent zusammenrufe (oder auch schon jetzt beim Mensa-Dienstag)! 🙂

Herzlichst Kristina sw


Ein Kommentar

Elf mal für Einen: „Dinner for One“ – die Zusammenfassung

BeFunky_Dinner for One - Die Zusammenfassung.jpg

Seit Ende Mai ging es jeden Montag auf 2Herde rund – es wurde gekocht, was das Zeug hält: Ein wenig mit Fleisch, ein wenig mehr mit Fisch, ganz viel Vegetarisches und ein klein bisschen süß zum Abschluss…mit Stolz kann ich behaupten, dass meine famosen Gastblogger es geschafft haben, für jeden etwas mit ganz viel Liebe zu zaubern, Abwechslung auf den Tisch zu bringen und dabei auf keinen Fall Langeweile aufkommen zu lassen. Ihre Gerichte waren mir eine wunderbare Inspiration – vor allem am Studentenbudenherd – und werden es sicherlich auch in Zukunft sein! 🙂 Ich hätte nicht gedacht, dass es so einfach sein kann, Gastblogger auf der eigenen Seite in einer gleich so großen Zahl willkommen heißen zu dürfen, aber das lag wohl vor allem auch daran, dass alles reibungslos lief & damit viel, viel besser als ich es mir je vorgestellt hätte. Deswegen habe ich beschlossen, dass man aufhören soll, wenn’s am schönsten ist, natürlich nicht ohne zu sagen

BeFunky_Dinner for One - Die Zusammenfassung_Danke.jpg

Wer noch mitmachen wollte, sollte keine Angst haben, sicher werde ich hier in (hoffentlich naher) Zukunft wieder ein Event starten, es war nämlich nicht nur mir eine große Freude, sondern sicherlich auch eine willkommene Abwechslung für alle Leser. Ich würde mich wirklich freuen, auch von Euch noch ein paar Stimmen zum Event zu hören: Was hat Euch gefallen? Habt Ihr jetzt ein paar Inspirationen mehr, wenn Ihr für Euch allein kochen müsst? Was kann ich besser machen, wenn es an’s nächste Event geht? War ich ein guter Gastgeber oder ist da noch viel  Luft nach oben? – Haut es raus, ich bin gespannt!!!

Als kleine Gedächtnisstütze und natürlich auch Hommage an meine Gastblogger gibt’s hier noch eine Galerie mit allen Beiträgen:

Abschließend ziehe ich folgendes FAZIT (und ich denke, damit spreche ich für alle Teilnehmer, denn es klang immer wieder durch): Es lohnt sich IMMER, auch für sich allein zu kochen – denn es gibt so viele tolle Rezepte, die schnell gehen, lecker sind und Abwechslung auf den Tisch zaubern. Mit dem 2Herde-„Dinner for One“ konnte zumindest ein paar Anregungen einfangen – ich hoffe, es hat euch genauso viel Spaß gemacht wie mir! 🙂Herzlichst Kristina sw