2 Herde wohnen, ach, in meiner Brust

Euer Wunsch sei mir Befehl!

Hinterlasse einen Kommentar

Gnocchipfanne mit Rindfleischstreifen, Cocktailtomaten und BärlauchGnocchi mit Bärlauch sind toll – findet Ihr auch, oder? Sonst hätten Euch wahrscheinlich nicht so viele Suchanfragen mit diesem beiden Begriffen auf mein Blog geführt. Bisher hatte ich die sehr beliebte Kombination mit der Frischkäse-Sauce zu bieten, damit Ihr aber nicht nur ein Rezept habt, mit dem ich euch verwöhne (zumal die Bärlauch-Saison ja noch in vollem Gange ist) dachte ich mir, dass da sicherlich auch noch andere tolle Kombinationen möglich sind. Um einen Kontrast zur cremigen Variante zu bieten, habe ich es daher mal mit etwas deutlich herzhafterem probiert und präsentiere Euch deswegen meine:

Gnocchi-Pfanne mit Rindfleischstreifen, Cocktailtomaten und natürlich Bärlauch

Du brauchst für 2 Portionen:

  • 400 g Gnocchi aus dem Kühlregal
  • 2 Rinderrouladen
  • 50 g Bärlauch
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 6 EL Teriyaki-Sauce
  • 300 g Cocktailtomaten
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken
  • 1 EL Pflanzenöl

Die Rinderrouladen in dünne Streifen schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit dem Öl rundherum anbraten. Die Rinderbrühe mit der Teriyaki-Sauce vermischen und den Bärlauch in feine Streifen schneiden. Das angebratene Fleisch mit etwas Salz, Pfeffer und Chiliflocken (am besten frisch gemahlen) Würzen, mit der Hälfte der Brühe-Teriyaki-Mischung (oder auch vorher noch einem kleinen Schuss Rotwein) ablöschen, 2/3 vom Bärlauch dazugeben, die Gnocchi untergeben und 3-5 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, sodass sie weich werden, den Rest der Rinderbrühe-Mischung nach und nach bei Bedarf zugeben, zwischenzeitlich die Tomaten halbieren. Am Ende der Garzeit die Tomatenhälften unterheben und mit den Gewürzen abschmecken, anrichten und mit dem Rest des Bärlauchs bestreut servieren.

Lasst es Euch schmecken! 🙂

Herzlichst Kristina sw

Gnocchipfanne mit Rindfleischstreifen, Cocktailtomaten und Bärlauch

2Herde hat noch mehr zu bieten sw

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s