2 Herde wohnen, ach, in meiner Brust

Champignon-Blätterteig-Muffins

6 Kommentare

Champignon-Blätterteig-Muffins 2b

Aloha ihr Lieben sw

„Was hast Du denn da? Die Vorspeise?“, sprach Herr D. als ich mit meiner Platte voller herzhafter Muffins in Richtung des Esstischs spazierte. Erinnert Euch Eure bessere Hälfte auch manchmal an „Wovon soll ich satt sein (bzw. werden), sprang nur über Gräbelein und fand kein einzig Blättelein“ ?! Als er sich später dann in die Couchecke warf, sich den Bauch rieb und das Bin-satt-war-lecker-Gesicht machte, wusste ich allerdings, dass ich mal wieder einen Treffer gelandet hatte. Und siehe da, er hatte doch tatsächlich „nur“ drei leere Papierförmchen auf seinem Teller liegen. 😉 Sie sehen also nicht nur gut aus, man wird auch noch satt davon:

Champignon-Blätterteig-Muffins 1a

Champignon-Blätterteig-Muffins mit Bergkäse

Du brauchst für 8 Stück:

  • 1 Pk. Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 400 g Champignons
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Sahne
  • Salz & Pfeffer
  • 2 EL Kräuterbutter
  • 100g Bergkäse

Den Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen.

Die Champignons in feine Scheiben, die Frühlingszwiebeln und die Schalotte in feine Ringe schneiden, den Knoblauch pressen. Einen Esslöffel Kräuterbutter in einer unbeschichteten Pfanne erhitzen, Frühlingszwiebeln, Schalotte und Knoblauch darin abraten und die Pilze zugeben. Den zweiten Esslöffel Kräuterbutter dazugeben, salzen & pfeffern und die Pilze etwas zusammenfallen lassen. Mit der Sahne (& eventuell einem Schlückchen Weißwein) ablöschen, diese kurz einkochen lassen und die Pfanne vom Herd nehmen.

8 Mulden eines Muffinblechs mit Papierförmchen auskleiden, den Blätterteig in 8 gleichgroße Rechtecke teilen und die Förmchen damit auskleiden (der Teig ist etwas größer als die Förmchen, mit ein paar kleinen Falten funktioniert’s aber recht gut ^^). Die Champignonfüllung in die Formen füllen (je ein gut gehäufter EL pro Muffin) und den klein geschnittenen Bergkäse darauf verteilen.

Im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen. Nach Belieben mit etwas gehacktem Rosmarin bestreut warm servieren.

Lasst es Euch schmecken! 🙂

Herzlichst Kristina sw

Champignon-Blätterteig-Muffins 3a

2Herde hat noch mehr zu bieten sw

6 Kommentare zu “Champignon-Blätterteig-Muffins

  1. Jaja, meiner ist auch so einer, so ein Gesicht oder nen Spruch bekomme ich meistens, wenns keine Fleischalternative für ihn gibt.
    Nur steht er dann später leider meistens doch am Kühlschrank und „sucht“ noch was, weil er angeblich nicht satt wurde *augenroll*

    Deine Muffins sehen toll aus, glaub die probiere ich mal, in ner veganen Variante!
    Grüßle, Jessi

    • Ohje, Du Arme! Die Theorie, dass man nur mit Fleisch satt wird, scheint ja weit verbreitet zu sein (hab ich so ähnlich schon öfter gehört, aber nicht von Herrn D., ich muss ihn ja auch mal in Schutz nehmen!)… 😉

      Wenn es eine vegane Variante gibt, sag Bescheid – ich würde mich freuen! 🙂

  2. Boah ey! Sieht das lecker aus! Kann ich mir auch super als Beilage vorstellen …

  3. Huhu Kristina,
    leider habe ich deine mega tolle Give-Away-Aktion verpasst – ich war im Urlaub. ^^
    Wirklich eine tolle Idee mit dem Kochbuch!!
    Die Muffins mit den Champignons klingen sehr interessant und vor allem jetzt wo die Tage (leider) kälter werden, darf es ruhig wieder etwas herzhafter werden! In Kombination mit etwas (Kräuter)Salat sind die Muffins bestimmt auch eine super leckere Vorspeise. 🙂

    Viele Grüße!
    Kulinarikus

    • Schade, dass Du beim Give-Away nicht dabei sein konntest, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht die letzte Gelegenheit war, bei der es hier was zu gewinnen gab! 😉

      Stimmt, ganz einfach mit einem Salat wären die Muffins sicher nicht nur eine leckere, sondern auch eine hübsche Vorspeise! 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s